Pressemeldungen
-
Meldung vom: Highlight an Ostermontag: Nordische Klänge beim Kaffeekonzert auf der Kolvenburg
Bewegende nordische Klänge an Ostermontag: Auf der Kolvenburg in Billerbeck gastieren am 17. April 2017 mit Aino Löwenmark und Jürgen Spiegel zwei wahre Ausnahmekünstler. Das mit Spannung erwartete Konzert beginnt um 16:00 Uhr, und in der Pause gibt es Kaffee und Kuchen. -
Meldung vom: Partnerschaft zwischen Coesfeld und Doetinchem vertieft - „Oswald“ trifft niederländische Kollegen
Die schon seit langem bestehende Partnerschaft zwischen dem Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg und dem Graafschap College Doetinchem wurde auch in diesem Jahr wieder gepflegt. Mehrere Projekte unter dem Titel „Samen Doen“ haben stattgefunden und niederländische und deutsche Schüler zusammengeführt. Zum fünften Mal haben sich angehende Verwaltungsfachangestellte mit Schülern des niederländischen Bildungsgangs „Juridisch Medewerker“ aus Doetinchem an zwei Tagen gegenseitig besucht – und einen Einblick in die Ausbildung des jeweiligen Nachbarlandes erhalten. Eine Station war dabei das Kreishaus in Coesfeld. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass in der kommenden Woche Geschwindigkeitskontrollen in verschiedenen Orten erfolgen werden. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: Zwei neue E-Ladesäulen für Elektroautos in der Coesfelder Innenstadt - Aufbau einer flächendeckenden Lade-Infrastruktur im Kreis schreitet voran
Das Projekt „eCOEmobil – Elektromobilität für den Kreis Coesfeld“ wächst weiter: Am 06.04.2017 wurden zwei neue E-Ladesäulen durch die Projektpartner Kreis Coesfeld, GFC, Stadt Coesfeld und Stadtwerke Coesfeld offiziell eingeweiht, mitten in der Coesfelder Innenstadt, an der Münsterstraße und am Parkplatz Pfauengasse. „Wir möchten für alle Bürger im Kreis Coesfeld in Zukunft ein flächendeckendes Netz an Ladestationen verfügbar machen“, erläuterte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr bei der Inbetriebnahme und fügte hinzu: „Denn davon hängen der Erfolg und die Akzeptanz der Elektromobilität als Baustein einer zukunftsweisenden Mobilität in unseren Augen maßgeblich ab“. -
Meldung vom: Zehn Jahre Besuchsdienst für Familien im Kreis Coesfeld - Ehrenamtliche bei Jubiläumsfeier in Darup geehrt
Jubiläumsfeier auf dem Alten Hof Schoppmann in Darup: Auf zehn Jahre Besuchsdienst für Familien blickten am gestrigen Mittwoch (05. April 2017) 27 Ehrenamtliche zusammen mit Vertretern der Städte und Gemeinden sowie des Kreisjugendamtes zurück. -
Meldung vom: Vorbereitungen für „Kreishaus V“ - Mehrere Bäume müssen gefällt werden
Nachdem der Kreistag dem Projekt „Kreishaus V“ im Grundsatz zugestimmt hat, beginnen nun die ersten Vorbereitungen vor Ort. Damit die Bauarbeiten noch in diesem Jahr starten können, müssen auf dem vorgesehenen Baugrundstück am Schützenwall in Coesfeld zeitnah sieben bis acht Bäume gefällt werden. -
Meldung vom: Willkommen und mobil: Wie Zugewanderte sicher im Straßenverkehr unterwegs sind
Flüchtlinge oder Menschen, die aus anderen Gründen zugewandert sind, stehen in Deutschland vor zahlreichen Herausforderungen. Zusätzlich zur Sprachbarriere, zu kulturellen Unterschieden und zu der oftmals fehlenden Bleibeperspektive gesellen sich auch ganz alltägliche Probleme – zum Beispiel die sichere Teilnahme am Straßenverkehr. Dabei brauchen sie oftmals Unterstützung: Die Kreispolizeibehörde gibt deshalb praktische Hilfestellungen und Tipps für ehrenamtliche Schulungsleiter und Multiplikatoren. Im Mittelpunkt steht dabei ein neuer Schulungskoffer, der nun den Projektbeteiligten bei einem Treffen im Kreishaus vorgestellt wurde. -
Meldung vom: Buch mit rund 450 Ortsnamen im Kreis Coesfeld vorgestellt
Viele interessierte Gäste aus dem ganzen Kreisgebiet konnte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr am Montagabend bei der Vorstellung des Buches „Ortsnamen des Kreises Coesfeld“ begrüßen - und das trotz besten Grillwetters, wie er erfreut feststellte. -
Meldung vom: Ehrenamtliche Helfer wünschen professionelle Unterstützung und Koordinierung
Die ehrenamtlichen Helfer der Flüchtlingsinitiativen im Kreis Coesfeld wünschen eine professionelle Unterstützung und Koordinierung ihrer Arbeit. Dies wurde bei einem ersten Treffen der Sprecher der Flüchtlingsinitiativen deutlich, zu dem das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Coesfeld (KI) eingeladen hatte. Ziel der Veranstaltung im Kreishaus war es, sich über die Stadt- und Gemeindegrenze hinweg kennenzulernen und sich über die verschiedenen Problemfelder in der Integrationsarbeit der einzelnen Initiativen auszutauschen. -
Meldung vom: Seltene Bilder von der Burg Vischering gesichert
Norma Sukup und Swenja Wirtz freuten sich sehr. Die beiden Kunsthistorikerinnen, die in der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld arbeiten, erhielten am letzten (2. April) auf der Burg Vischering regen Besuch. Die Gäste brachten - wie erhofft - alte Bilder und Filme aus der Burggeschichte mit, die zum Teil in der neuen Dauerausstellung einen Platz finden sollen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de