Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Coronapandemie: Erneut 24 neue Fälle im Kreis Coesfeld bestätigt

    Das Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld meldet aus Ascheberg (1), Billerbeck (1), Coesfeld (4), Dülmen (2), Havixbeck (1), Lüdinghausen (2), Nordkirchen (4), Nottuln (1), Olfen (2) und Senden (6) insgesamt 24 neu bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen. Derzeit sind 173 Menschen aktiv infiziert. Vier Personen befinden sich wegen Covid-19 im Krankenhaus. In einem Fall ist eine intensivmedizinische Betreuung notwendig.
  • Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (44.Kw)

    Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche an den folgenden verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird:
  • Meldung vom: Grippeschutz: Alle Jahre wieder!

    Mit der Kampagne „Alle Jahre wieder“ erinnert das Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld an die bevorstehende Grippeschutzimpfung. Die Corona-bedingten Schutzmaßnahmen haben im Nebeneffekt auch viele andere Infektionskrankheiten zurückgedrängt. „Das kann in diesem Winter wieder ganz anders aussehen“, so Alexandra Winkler, Leiterin des Gesundheitsamtes des Kreises Coesfeld. Die verringerten Schutzmaßnahmen oder Veränderungen bei den Erregern, den Influenzaviren, können zu einer neuen Grippewelle führen.
  • Meldung vom: Coronapandemie: 24 neue Fälle im Kreis Coesfeld bestätigt

    Das Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld meldet aus Billerbeck (1), Coesfeld (9), Dülmen (5), Havixbeck (2), Lüdinghausen (3), Nordkirchen (2), Olfen (1) und Rosendahl (1) insgesamt 24 neu bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen. Mit den wiedereingeführten Schnelltestungen nach den Herbstferien in den Schulen treten dort einzelne positive Befunde auf. Derzeit sind 161 Menschen aktiv infiziert. Drei Personen befinden sich wegen Covid-19 im Krankenhaus. In einem Fall ist eine intensivmedizinische Betreuung notwendig.
  • Meldung vom: Erweiterung der Photovoltaikanlage in Coesfeld-Flamschen geht offiziell in Betrieb

    „Der Standort der inzwischen verfüllten und abgedeckten Bodendeponie kann auf diese Weise weiter sinnvoll genutzt werden – in einer Synthese aus nachhaltigem Klimaschutz, sinnvoller Nutzung eines Altstandortes und technischem Fortschritt.“ Mit diesen Worten stellt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr nach der fertiggestellten Erweiterung die Photovoltaikanlage in Coesfeld-Flamschen offiziell in Betrieb. Betreiberin der Anlage ist die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Kreises Coesfeld.
  • Meldung vom: Coronapandemie: Zwölf neue Fälle im Kreis Coesfeld bestätigt

    Das Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld meldet aus Ascheberg (1), Coesfeld (3), Dülmen (1), Havixbeck (1), Lüdinghausen (1) und Nottuln (5) insgesamt zwölf neu bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen. Derzeit sind 141 Menschen aktiv infiziert. Drei Personen befinden sich wegen Covid-19 im Krankenhaus. In einem Fall ist eine intensivmedizinische Betreuung notwendig.
  • Meldung vom: Doppelkonzert auf Burg Vischering mit Shake Stew - Gewinner des Deutschen Jazzpreises 2021

    Es war klar, dass die Karten äußerst begehrt sein würden. Daher spielen die österreichische Shooting-Stars von Shake Stew am 6. November zum feierlichen Abschluss des Münsterland Festivals gleich zwei Konzerte auf der Burg Vischering – eines um 18 Uhr und ein zweites um 20:30 Uhr.
  • Meldung vom: Erweiterung der Photovoltaikanlage in Coesfeld-Flamschen geht offiziell in Betrieb

    „Der Standort der inzwischen verfüllten und abgedeckten Bodendeponie kann auf diese Weise weiter sinnvoll genutzt werden – in einer Synthese aus nachhaltigem Klimaschutz, sinnvoller Nutzung eines Altstandortes und technischem Fortschritt.“ Mit diesen Worten stellt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr nach der fertiggestellten Erweiterung die Photovoltaikanlage in Coesfeld-Flamschen offiziell in Betrieb. Betreiberin der Anlage ist die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Kreises Coesfeld.
  • Meldung vom: Coronapandemie: 43 neue Fälle im Kreis Coesfeld bestätigt

    Das Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld meldet aus Ascheberg (5), Billerbeck (2), Coesfeld (8), Dülmen (5), Havixbeck (4), Lüdinghausen (8), Nordkirchen (3), Nottuln (1), Olfen (4) und Senden (3) insgesamt 43 neu bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen. Derzeit sind 134 Menschen aktiv infiziert. Drei Personen befinden sich wegen Covid-19 im Krankenhaus. In einem Fall ist eine intensivmedizinische Betreuung notwendig.
  • Meldung vom: Coronapandemie: 14 positive Fälle im Kreis Coesfeld bestätigt

    Das Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld meldet aus Billerbeck (1), Coesfeld (1), Dülmen (2), Havixbeck (1), Lüdinghausen (1), Nordkirchen (3), Nottuln (3) und Olfen (2) insgesamt 14 neu bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen. Derzeit sind 102 Menschen aktiv infiziert. Drei Personen befinden sich wegen Covid-19 im Krankenhaus. In einem Fall ist eine intensivmedizinische Betreuung notwendig.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular