Pressemeldungen
-
Meldung vom: Achtung Blitzer! Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche (26. KW) an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Ein Schmaus für Blogger und Burgbegeisterte - Burg Vischering startet neues Programm „Picknick aus der Burgküche“
Erst wird in der historischen Burgküche geschnibbelt, gerührt und abgeschmeckt, dann feudal mit Blick auf die Burg gepicknickt und geschlemmt – so lässt sich das neue Programm „Picknick aus der Burgküche“ auf Burg Vischering in Lüdinghausen treffend umschreiben. Drei angesagte Food-Blogger haben das Konzept bereits medienwirksam ausprobiert. Nun kann jedermann das Abendprogramm buchen: Zur Auswahl stehen die Termine 14. Juli, 16. August und 25. August 2022. Das Programm für insgesamt maximal zwölf Personen läuft jeweils von 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr. -
Meldung vom: Jobcenter heißen Geflüchtete willkommen - Abstimmung der Akteure während Aktionswoche
Für viele geflüchtete Menschen aus der Ukraine sind die Jobcenter im Kreis Coesfeld eine wichtige Anlaufstelle geworden: Seit Monatsbeginn sind diese mit der Grundsicherung für jene Arbeitsuchende (SGB II) betraut, die das Kriegsgebiet verlassen mussten. Das hat auch eine sehr persönliche Dimension: In dieser für sie belastenden Lebenssituation gilt es, Solidarität zu zeigen, die den Geflüchteten bereits in vielfältiger Weise zu Teil wird – eines von zahlreichen Themen, die in diesen Tagen von den kommunalen Jobcentern im Rahmen ihrer bundesweiten Aktionswoche unter dem Kampagnentitel „Stark. Sozial. Vor Ort.“ herausgestellt werden. -
Meldung vom: Coronavirus-Situation im Kreis Coesfeld am 23. Juni 2022
Derzeit sind im Kreisgebiet mindestens 4.028 Menschen aktiv infiziert. Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis Coesfeld insgesamt 77.231 Corona-Infektionen dokumentiert; 73.063 Personen werden als genesen gemeldet. In die Zahlen von heute sind dabei aufgrund technischer Probleme im Kreisgesundheitsamt nicht alle Neufälle eingeflossen; diese werden schnellstmöglich nachgetragen. Derzeit befinden sich 53 Personen mit einer Covid-19-Infektion im Krankenhaus, keine davon auf der Intensivstation. -
Meldung vom: Kreisverwaltung lädt erneut zum „Tag der offenen Tür“ ein - Programm für alle Generationen am 28. August 2022
Was macht eigentlich die Kreisverwaltung, was macht unser Landrat? Viele Menschen haben nur eine ungefähre Vorstellung davon, was eine Kreisverwaltung leistet und wie vielfältig ihre Aufgaben sind. Um das zu ändern, lädt der Kreis Coesfeld erneut zu einem „Tag der offenen Tür“ ein: Nachdem die Veranstaltung im Jubiläumsjahr 2016 ein großer Publikumserfolg war, öffnen sich am 28. August 2022 (Sonntag) wieder Tür und Tor der Kreisverwaltung in Coesfeld. Von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr präsentiert sich der Kreis als bürgernahe Verwaltung und als moderner Dienstleister. -
Meldung vom: Coronavirus-Situation im Kreis Coesfeld am 22. Juni 2022
Derzeit sind im Kreisgebiet mindestens 3.712 Menschen aktiv infiziert. Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis Coesfeld insgesamt 76.778 Corona-Infektionen dokumentiert; 72.926 Personen werden als genesen gemeldet. In die Zahlen von heute sind dabei aufgrund technischer Probleme im Kreisgesundheitsamt nicht alle Neufälle eingeflossen; diese werden schnellstmöglich nachgetragen. Derzeit befinden sich 48 Personen mit einer Covid-19-Infektion im Krankenhaus, eine davon auf der Intensivstation. -
Meldung vom: KlimaPakt fördert Projekt „Grünes Klassenzimmer“ - Vier Hochbeete an der Grundschule Osterwick errichtet
Basilikum, Petersilie, Schnittlauch, Salat, Erdbeeren und vieles mehr: Vier Hochbeete wurden an der Grundschule Osterwick errichtet und von der Naturdetektiv AG auch direkt bestückt. Die Kinder sollen unterschiedliche Pflanzen anbauen, pflegen und ernten, um damit Verantwortung zu übernehmen und sich den natürlichen Kreislauf bewusstzumachen. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, KlimaPakt-Vorsitzender Dr. Thomas Wenning und Klimaschutzmanagerin Kira Funcke übergaben nun symbolisch den Check des KlimaPaktes Kreis Coesfeld mit einer Förderung von 1.890 EUR für die vier Hochbeete im Rahmen des Projektes „Grünes Klassenzimmer“. -
Meldung vom: Ganz ausgezeichnet: Netzwerk auf Kreisebene erhält das zdi-Qualitätssiegel 2022
Mit seinen Angeboten begeistert das zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld bereits seit über vier Jahren Kinder und Jugendliche – für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW (MKW), hat dem zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld nun das zdi-Qualitätssiegel 2022 für diese wertvolle Arbeit verliehen. -
Meldung vom: Coronavirus-Situation im Kreis Coesfeld am 21. Juni 2022
Derzeit sind im Kreisgebiet 3.658 Menschen aktiv infiziert. Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis Coesfeld insgesamt 76.371 Corona-Infektionen dokumentiert; 72.573 Personen werden als genesen gemeldet. Aktuell befinden sich auch heute 37 Personen mit einer Covid-19-Infektion im Krankenhaus, eine davon auf der Intensivstation. -
Meldung vom: Genug Sauerstoff im Gräftenwasser? Kreis Coesfeld setzt vorbeugend Belüftungsaggregate ein
Damit das Gräftenwasser an der Burg Vischering in Lüdinghausen ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird, setzt der Kreis Coesfeld vorbeugend Belüftungsaggregate ein.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de