Zukunftsworkshop wird auf 2021 verschoben
„Wir hatten Möglichkeiten versucht zu eruieren, die Veranstaltung planmäßig stattfinden zu lassen. Denn die Teilhabe von Menschen mit Behinderung an politischen und verwaltungsrelevanten Gestaltungsprozessen ist uns ein essenzielles Anliegen. Auf die fachliche Kompetenz dieser Gruppen wollen und können wir nicht verzichten“, begründet Detlef Schütt. Besonderen Dank sendet der Sozialdezernent der Kreisverwaltung an die vielen Interessierten, die sich bei dem Prozess engagieren.
Die Weiterentwicklung der Interessenvertretung und politische Beteiligung von Menschen mit Behinderung im Kreis Coesfeld ist eine Kooperation mit dem Landesprojekt „Politische Partizipation Passgenau“. Die Veranstalter bitten die Teilnehmer, sich für das Vorbereitungstreffen und den Zukunftsworkshop neu anzumelden. Dazu werden in Kürze neue Einladungen mit detaillierten Informationen versendet.
Der Zukunftsworkshop ist Bestandteil der Veranstaltungsreihe „Mitmachen, mitbestimmen, sich politisch beteiligen“, mit dem Ziel, eine Nachfolgevertretung für die Kreisarbeitsgemeinschaft – Interessenvertretung – Coesfeld der Selbsthilfe von Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen und ihrer Angehörigen (KICS) auf den Weg zu bringen. Weiter Informationen finden sich auf der Webseite https://www.kreis-coesfeld.de/themen-projekte/gesundheit/interessenvertretung-von-menschen-mit-behinderung.html.