Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Zensus 2022 geht in die abschließende Phase - Anzahl der Verweigerer ist sehr gering

Meldung vom:

Die vom Kreis Coesfeld vorgenommene Haushaltebefragung im Zuge des Zensus 2022 geht in die abschließende Phase. Zum Stichtag 15. Mai waren über 21.000 Personen an etwa 4800 Anschriften auskunftspflichtig. Danach sind zwölf Wochen lang Erhebungsbeauftragte von Haustür zu Haustür gegangen, haben Termine angekündigt, Grunddaten erfragt und Zugangsdaten zur Online-Befragung oder Papierfragebogen übergeben. Seit Ende August wurden diejenigen angeschrieben, die weitergehende Daten zu Schule, Ausbildung, Beruf und Arbeit oder Rente nicht gemeldet hatten; insgesamt sind über 5.600 Schreiben automatisiert versandt worden. Von über 98 Prozent der Auskunftspflichtigen liegen jetzt Daten vor.

Die Anzahl der Verweigerer ist somit sehr gering. Oft wurde die Gebäude- und Wohnungszählung mit der Haushaltebefragung verwechselt, die beide unter der Überschrift „Zensus 2022“ laufen. Nach einem Hinweis auf die fehlenden persönlichen Daten zur Haushaltebefragung haben die Angeschriebenen die Dateneingabe dann zumeist nachgeholt. Einige Auskunftspflichtige waren zunächst verunsichert, was die Online-Dateneingabe betrifft. Nach der Eingabe mit persönlicher Zugangsnummer und zwölfstelligem Aktivierungscode und Abschluss der Befragung mit Zugangsbestätigung war die Unsicherheit praktisch immer beseitigt, berichtet Roland Pokern, Leiter der Erhebungsstelle beim Kreis Coesfeld. Die nun verbliebenen Personen, die auch nach mindestens zwei Erinnerungen noch immer nicht die Fragen beantwortet haben, erwartet nun eine Zwangsgeldandrohung. Die Erhebungsstelle hofft, dass alle Angeschriebenen darauf reagieren und sich nun die erforderlichen gut fünf Minuten Zeit nehmen zur Beantwortung. So schnell sind üblicherweise die etwa 30 Fragen beantwortet. Im Einzelfall können die Fragen auch telefonisch beantwortet werden. Zwangsgelder müssen hoffentlich nicht festgesetzt werden, betont Pokern.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular