Zensus 2022 geht in die abschließende Phase - Anzahl der Verweigerer ist sehr gering
Die Anzahl der Verweigerer ist somit sehr gering. Oft wurde die Gebäude- und Wohnungszählung mit der Haushaltebefragung verwechselt, die beide unter der Überschrift „Zensus 2022“ laufen. Nach einem Hinweis auf die fehlenden persönlichen Daten zur Haushaltebefragung haben die Angeschriebenen die Dateneingabe dann zumeist nachgeholt. Einige Auskunftspflichtige waren zunächst verunsichert, was die Online-Dateneingabe betrifft. Nach der Eingabe mit persönlicher Zugangsnummer und zwölfstelligem Aktivierungscode und Abschluss der Befragung mit Zugangsbestätigung war die Unsicherheit praktisch immer beseitigt
, berichtet Roland Pokern, Leiter der Erhebungsstelle beim Kreis Coesfeld. Die nun verbliebenen Personen, die auch nach mindestens zwei Erinnerungen noch immer nicht die Fragen beantwortet haben, erwartet nun eine Zwangsgeldandrohung. Die Erhebungsstelle hofft, dass alle Angeschriebenen darauf reagieren und sich nun die erforderlichen gut fünf Minuten Zeit nehmen zur Beantwortung. So schnell sind üblicherweise die etwa 30 Fragen beantwortet. Im Einzelfall können die Fragen auch telefonisch beantwortet werden. Zwangsgelder müssen hoffentlich nicht festgesetzt werden
, betont Pokern.