Wie man die außerschulische Kinder- und Jugendarbeit im Kreis Coesfeld finanzieren kann
Die Vorträge richten sich insbesondere an alle Inhaberinnen und Inhaber der Jugendleitercard (JuLeiCa) sowie an die Finanzverantwortlichen in den Jugendvereinen und -verbänden. Das Kreisjugendamt informiert dann primär über die neuen Förderbestimmungen zum aktuellen Kinder- und Jugendförderplan des Kreises Coesfeld 2021 bis 2025.
Interessierten Neulingen werden die unterschiedlichen Förderakzente und die genauen Zuwendungsmöglichkeiten vorgestellt und beispielhaft erklärt. Denn finanzielle Unterstützung kann man nicht nur für Ferienspiele und Freizeiten erhalten. Subventioniert werden auch non-formale Bildungsveranstaltungen, JULEICA-Schulung, innovative Jugendprojekte oder Materialien für die Arbeit vor Ort. Darüber hinaus wird ein Ausblick auf die bunte Förderlandschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, des Bundes und der Europäischen Union eröffnet, um auch hier einen Einblick in die vielfältigen Förderbereiche der Kinder- und Jugendarbeit zu bekommen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Szeneneulinge und Semiprofis auch im Kreisjugendamt Coesfeld unter der Telefonnummer 02541 / 185231 oder auf der Homepage www.kreis-coesfeld.de (siehe Serviceportal unter dem Stichwort Kinder- und Jugendförderplan).