Wie bei Hofe in Brandenburg - Konzertduo Riemer-Brummer präsentiert Kostbarkeiten der Musikgeschichte
In Riemers Biographie spiegelt sich die deutsch-deutsche Geschichte wider, während Brummers Vita eine Brücke von Asien nach Europa schlägt. Riemers Vater stammte aus Peitz bei Cottbus; der Flötist selbst wurde 1944 in Halle an der Saale geboren, wuchs dann aber nach einem Umzug der Familie ab den frühen 1950er-Jahren in Düsseldorf auf. Klaus-Peter Riemer ist ein wahrer Grandseigneur und Routinier der Querflöte, der seit vielen Jahren wunderbare pianistische Begleitung durch Miyuki Brummer erhält
, betont Konzertorganisator Christoph Hüsing vom Kreis Coesfeld. Der langjährige Dozent an der Staatlichen Hochschule für Musik Rheinland trat in seiner langen Karriere in vielen großen Sälen Europas auf – unter anderem in der Mailänder Scala (Verdi-Saal), im Konzerthaus Wien (Schubert-Saal) und im Bach-Museum Leipzig. Zeitgenössische Komponisten widmeten ihm eigens neue Werke, die er zur Welturaufführung brachte. Riemer spielte mit den Düsseldorfer Symphonikern, dem Gürzenich-Orchester Köln und vielen weiteren Ensembles. Oft sind seine Einspielungen im Radio zu hören, zuletzt im Programm des MDR. Als Duopartnerin am Klavier begleitet ihn Miyuki Brummer, die 1976 im japanischen Amagasaki geboren wurde. Ihr Klavierstudium an der Kunsthochschule Kyoto schloss sie mit herausragenden Leistungen ab. Nachdem sie zunächst im Konzertfach Klavier (Meisterstudium) an der Hochschule für Musik München studiert hatte, wechselte sie an das Mozarteum in Salzburg, wo sie dann 2005 ihr Magisterstudium mit Auszeichnung abschloss.
Weitere Informationen zur Reihe finden sich auf www.schlosskonzerte-nordkirchen.de. Tickets sind für 23,76 EUR und 21,69 EUR (ermäßigt) erhältlich. Schülerinnen, Schüler und Studierende zahlen 6,18 EUR pro Konzert.