Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Wettbewerb Modellkommune #digitalvscorona / Jugendorchester Havixbeck begeistert modellhaft das Publikum

Meldung vom:

Wenn der Beauftragte für Informationstechnik (CIO) des Landes NRW, Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke, nach Billerbeck kommt, muss es ein besonderes Highlight geben. Und so war es auch: Am Ostermontag trat das Jugendorchester Havixbeck unter Leitung von Reiner Becker im Billerbecker Dom auf. Mit einem besonderen, beinah historischen Konzert: Denn dieses war ein Baustein im Rahmen der „Modellkommune #digitalvscorona“ – einem vom CIO und dem Wirtschaftsministerium des Landes ausgerufenen Wettbewerb, durch den im Frühjahr 2021 unter Nutzung digitaler Tools eine „Rückkehr zur Normalität“ ausprobiert werden sollte. Der Kreis Coesfeld hatte sich damals erfolgreich unter fast 50 Bewerbungen aus der kommunalen Familien in ganz NRW durchgesetzt und konnte neben Öffnungen im Bereich des Sports auch das jetzt präsentierte Konzert für die Modellphase gewinnen.

„Mit dem Projekt inklusive der CD-Aufnahme hat das Jugendorchester ‚Pandemie-Geschichte‘ geschrieben. Es war das einzige Orchester, das während der Lockdownphase in diesem Umfang proben und ein Konzert aufnehmen durfte. Deutschlandweit“, unterstreicht Kreisdirektor Dr. Linus Tepe die Besonderheit dieses Konzerts. Kein Wunder also, dass viele Zuhörerinnen und Zuhörer den Weg in den Billerbecker Dom fanden, um den Klängen zu lauschen. Unter dem Titel „Jubilate! – Freut euch“ präsentierte das Orchester zahlreiche stimmungsvolle Lieder; mal bedächtig, mal fulminant. Das fantastische Repertoire, das die Musikerinnen und Musiker unter Begleitung von Domorganist Lukas Maschke boten, wurde mit Standing Ovations belohnt.

„Neben den tollen Klängen war für uns vor allem auch bedeutsam, dass – trotz der Blasinstrumente und der großen Anzahl an jungen Menschen – keine Infektionen aus der CD-Aufnahme resultiert sind. Das zeigt: Bei entsprechenden Hygienemaßnahmen kann Kultur auch während einer Pandemie möglich sein“, resümierte Dr. Tepe, und ergänzt: „Ein weiterer wichtiger Faktor bei den gemeldeten Bausteinen war es, vor allem jungen Menschen wieder mehr zu ermöglichen. Sie haben durch Homeschooling und Lockdown besonders viele Einschränkungen im sozialen Umfeld hinnehmen müssen. Daher lag der Fokus ganz klar darauf, eine Perspektive für Kinder und Jugendliche zu bieten.“

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular