Weitere Befragungen zum X90-Nutzungsverhalten durch das Wuppertal Institut
Im Rahmen des Bürgerlabors Mobiles Münsterland (BüLaMo) haben Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, die Mobilitätsangebote, welche in Olfen, Lüdinghausen und insbesondere der Gemeinde Senden erprobt werden, aktiv mitzugestalten. Durch regelmäßige Veranstaltungen und Befragungen versuchen die Projektverantwortlichen wichtiges Feedback aus der Bevölkerung zu erhalten: Die zahlreichen Befragungen, wie die des Wuppertal Instituts, sind wichtige Instrumente für uns, unsere Arbeit zu evaluieren. Besonders interessant ist es für uns, zu erfahren, inwieweit sich das Nutzerverhalten seit der letzten Befragung möglicherweise verändert hat
, betont Projektmanager Dennis Schöne von der Regionalverkehr Münsterland GmbH.
Die Befragung startete am 15.01.2023 und kann online ausgefüllt werden. Unter folgendem Link gelangen Interessierte in das Umfrageportal: https://wupperinst.limequery.net/517699. Weitere Informationen können außerdem auf der Homepage des BüLaMo abgerufen werden.
Hintergrund: Im Bürgerlabor Mobiles Münsterland „BüLaMo“ werden derzeit zahlreiche Projekte erprobt, mit denen eine Verkehrswende hin zu mehr umweltfreundlicher Mobilität gelingen soll. Dazu zählen unter anderem der ExpressBus X90, das Quartiers-Carsharing in der Gemeinde Senden sowie die Eröffnung einer ersten Mobilstation an der Haltestelle Mönkingheide. Unter dem Titel „kommit“ fördern der Bund und das Land NRW zahlreiche Projekte, die von den Kommunen und dem Kreis Coesfeld umgesetzt werden. Im Dezember 2023 wurde das Projektkonsortium mit dem erstmals vergebenen Mobilitätspreis NRW ausgezeichnet.
BüLaMo ist 2020 als großes Verbundprojekt gestartet: Regionale Projektpartner sind der Kreis Coesfeld, der Zweckverband Mobilität Münsterland - Fachbereich Bus (ZVM Bus), die Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM) sowie die Gemeinde Senden. Projektträger ist der Kreis Coesfeld, der dabei vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW (MUNV) und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit Fördermitteln für einen multimodalen Verkehr im Laborraum unterstützt wird.
Kontakt:
Kreis Coesfeld
c/o Zweckverband Mobilität Münsterland
Fachbereich Bus (ZVM Bus)
Projektbüro Bürgerlabor Mobiles Münsterland
Sven Schulz
Telefon (0251) 41 34-49