Weit vorn bei den digitalen Infrastrukturen - Kreis Coesfeld belegt Spitzenplätze
Für die Versorgung mit mobilen Daten bietet aktuell das LTE-Netz („4G“) die Basis. Mit einer versorgten Fläche von je nach Netzbetreiber um die 90 Prozent verzeichnet der Kreis Coesfeld im Vergleich eine besonders gute Versorgung
, berichtet Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, dem der Ausbau ein wichtiges persönliches Anliegen ist. Denn digitale Infrastrukturen sind heute unverzichtbar, damit moderne Gesellschaften funktionieren können: Eine flächendeckende und zeitgemäße Versorgung bietet die Grundlage für gesellschaftliche Teilhabe, Innovation, wirtschaftlichen Austausch, Mobilität, Tourismus und vieles mehr. So gilt es, auch die letzten vereinzelten Funklöcher im Kreis zu schließen. Das für die Telefonie maßgebliche GSM-Netz („2G“) ist im Kreis Coesfeld flächendeckend vorhanden. Individuelle Schwierigkeiten beim Telefonieren entstehen meist durch rein lokale Faktoren wie ungünstige Gebäude und Baumaterialien, die das Funksignal zu sehr abschwächen.
Eine flächendeckende Mobilfunkversorgung mit aktuellen Technologien ist ein wesentlicher Faktor für Lebensqualität und Attraktivität des Kreises als Wirtschaftsstandort
, fasst der Landrat zusammen. Der Ausbau findet fortlaufend statt, sodass sich die Versorgung noch weiter verbessern wird.