Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Weit vorn bei den digitalen Infrastrukturen - Kreis Coesfeld belegt Spitzenplätze

Meldung vom:

Einmal mehr ist der Kreis Coesfeld das „Musterländle“ im Münsterland. Was den Glasfaser-Ausbau in Nordrhein-Westfalen betrifft, nimmt der Kreis Coesfeld im landesweiten Vergleich den Spitzenplatz ein. 76,4 Prozent der Haushalte können auf einen Glasfaseranschluss zugreifen und damit über schnelles Internet verfügen. Wenn die laufenden Ausbauvorhaben abgeschlossen sind, wird die Quote sogar bei 92 Prozent liegen. Im Landesdurchschnitt sind es lediglich 18,36 Prozent, womit NRW bundesweit im Mittelfeld liegt. Doch das ist nur eine Seite der digitalen Infrastrukturen: Nach Einschätzung der Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH (wfc) zählt der Kreis auch bei der Mobilfunkversorgung zu den zehn bestversorgten Landkreisen in ganz Deutschland.

Für die Versorgung mit mobilen Daten bietet aktuell das LTE-Netz („4G“) die Basis. Mit einer versorgten Fläche von je nach Netzbetreiber um die 90 Prozent verzeichnet der Kreis Coesfeld im Vergleich eine besonders gute Versorgung, berichtet Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, dem der Ausbau ein wichtiges persönliches Anliegen ist. Denn digitale Infrastrukturen sind heute unverzichtbar, damit moderne Gesellschaften funktionieren können: Eine flächendeckende und zeitgemäße Versorgung bietet die Grundlage für gesellschaftliche Teilhabe, Innovation, wirtschaftlichen Austausch, Mobilität, Tourismus und vieles mehr. So gilt es, auch die letzten vereinzelten Funklöcher im Kreis zu schließen. Das für die Telefonie maßgebliche GSM-Netz („2G“) ist im Kreis Coesfeld flächendeckend vorhanden. Individuelle Schwierigkeiten beim Telefonieren entstehen meist durch rein lokale Faktoren wie ungünstige Gebäude und Baumaterialien, die das Funksignal zu sehr abschwächen.

Eine flächendeckende Mobilfunkversorgung mit aktuellen Technologien ist ein wesentlicher Faktor für Lebensqualität und Attraktivität des Kreises als Wirtschaftsstandort, fasst der Landrat zusammen. Der Ausbau findet fortlaufend statt, sodass sich die Versorgung noch weiter verbessern wird.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular