Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

„Was zu viel ist, ist zu viel!“ Themenabend zur Gewaltprävention in der häuslichen Pflege

Meldung vom:

Viele Angehörige kümmern sich intensiv um ein pflegebedürftiges Familienmitglied. Schnell kann dabei aus kleinen Hilfestellungen eine Versorgung „rund um die Uhr“ werden – mit weitreichenden Folgen für die eigene Alltags- und Freizeitgestaltung. Es bleibt immer weniger Zeit, um sich von der Pflege zu erholen oder eigenen Interessen nachzugehen. Dies kann zum Nährboden für Aggressionen oder gar Gewalt werden. Der Arbeitskreis „Gewaltfreie Pflege“ hat daher einen Themenabend für pflegende Angehörige und Interessierte am 21. Juni 2022 (Dienstag) im Seniorenheim Antoniushaus in Lüdinghausen organisiert.

Gute Beratung und sachliche Aufklärung helfen, die Pflege bestmöglich zu organisieren, und sind zudem eine wichtige Voraussetzung, um Aggression und Gewalt in Pflegesituationen vorzubeugen, erläutert Hannah Terhaar, Pflege- und Wohnberaterin des Kreises Coesfeld. An diesem Abend wird Jutta Sliwinski aus dem „Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz“ über das Thema Gewaltprävention referieren und anhand von praktischen Beispielen Hilfestellungen geben. Auch soll es darum gehen, Grenzen zu erkennen und die nötige Selbstpflege zu gewährleisten. Auch individuelle Fragen können gestellt werden.

Stattfinden wird der Informationsabend am 21. Juni 2022 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Seniorenheims (Hinterm Hagen 55, Lüdinghausen). Die Teilnahme ist kostenfrei; Anmeldungen bitte bis zum 15. Juni 2022 telefonisch unter 02541/ 18-5520 oder per E-Mail an die Pflege- und Wohnberatungsstelle des Kreises Coesfeld (pflegeberatung@kreis-coesfeld.de). Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular