Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Was tun bei Hitze? Kreis Coesfeld informiert bei Online-Veranstaltung „Klimawandel und Gesundheit“

Meldung vom:

Die Hitzewellen, die Deutschland und andere Teile der Welt in diesem Sommer erleben, haben nicht nur Auswirkungen auf die Umwelt, sondern auch auf die Gesundheit und unser Wohlbefinden. Wie Bürgerinnen und Bürger gut durch Hitzetage kommen und welche Auswirkungen hohe Temperaturen auf das Wohlbefinden haben, wird am 29. August 2023 ab 18 Uhr in der Online-Veranstaltung „Klimawandel und Gesundheit“ beleuchtet.

Referent Dr. Heinz-Georg Wehmeyer, Mediziner und Nachhaltigkeitsmanager, wird während der Informationsveranstaltung einen Überblick geben, vor welche Herausforderungen Hitze uns stellt und über mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit sprechen. Dabei wird er unter anderem die Aspekte Hitzestress und Risikogruppen beleuchten und Anregungen zum individuellen Schutz vor Hitze geben. Auch wird der Zusammenhang von Umwelt und Gesundheit herausgestellt. Anschließend bleibt Zeit für Rückfragen und Diskussion. 

Der Vortrag ist Teil der Online-Veranstaltungsreihe „KlimaDialog“ des KlimaPaktes, die sich mit verschiedenen Aspekten des Klimawandels und seinen Folgen für den Kreis Coesfeld beschäftigt. Die Veranstaltung wird über die Plattform Zoom durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich und kann bis kurz vor Veranstaltungsbeginn unter www.coe.de/klima-hitze vorgenommen werden.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular