Wahre Helden tragen Maske
Gemeinsam mit weiteren Auszubildenden, Ausbildungsleiterin Johanna Kestermann sowie Carsten Böggering und Wolfgang Heuermann aus dem Büro des Landrats hat die Kreisverwaltung eine Kampagne mit frischen Ideen und kecken Sprüchen entworfen, um auf die Einhaltung der „AHA-Regeln“ zur Verringerung eines Infektionsrisikos mit Covid-19 aufmerksam zu machen.
„Es ist eine klasse Idee und eine tolle Umsetzung, was das Team auf die Beine gestellt hat. Mit dem Spirit unserer Azubis können wir gerade auch junge Menschen und Erwachsenen erreichen“, freut sich Landrat Dr. Schulze Pellengahr über das Engagement der jungen Nachwuchskräfte. „Was nicht heißt, dass sich nicht auch andere Altersgruppen an die bekannten Regeln halten sollen“, so der Landrat.
„Von der ersten Idee bis zur jetzigen Umsetzung hat es nur drei Termine bedurft. Die Jungs und Mädels haben sich echt super Gedanken gemacht, wie man auch auf anderem Wege als nur sprachlich die einfachen Hygieneregeln noch besser kommuniziert“, freut sich Johanna Kestermann über den Einsatz ihrer Azubis und das Ergebnis.
Egal ob es um das Thema „Maske tragen“ oder „Abstand halten“ geht – die AHA-Regeln werden durch verschiedene Motive aufgegriffen und in Erinnerung gerufen. Eine neue Liebe ist bei den kreativen Ideen auch entstanden: nämlich zu Coronika. Dabei handelt es sich um eine Tagebuch-App, in die ganz einfach und sicher die verschiedenen Kontakte, die man hat, eingetragen werden können. „Im Ernstfall, den wir keinem wünschen, können die Daten freiwillig und nur auf eigenen Anstoß an das Gesundheitsamt weitergegeben werden. Das würde die Arbeit der Kontaktnachverfolgung hier vor Ort massiv erleichtern“, erklärt Kreisdirektor Dr. Linus Tepe die App, die kostenfrei zum Download für Androidgeräte im Google-Playstore bereitsteht.
Die verschiedenen Themenplakate sollen vor allem in den sozialen Medien verbreitet werden. Aber auch an Schulen und in anderen Institutionen könnte es bald heißen: „Wahre Helden tragen Maske“.