Vorfahrt auf den Straßen der Kreisstadt - Rund 150 Radlerinnen und Radler nahmen an „BikeNight“ teil
Sarah Rensner, Klimaschutzmanagerin des Kreises Coesfeld, Petra Volmerg, Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Senden, und Hubertus Brüggemann vom Ordnungsamt der Stadt Coesfeld wollten als Organisationsteam damit das Fahrradfahren insgesamt positiv besetzen – als ressourcenschonende Alternative, die eine zentrale Rolle im Alltag spielen kann. An diesem Abend, der mit großer Unterstützung der Kreispolizeibehörde stattfand, wurde deutlich, was die Initiatoren schon im Vorfeld betont hatten: „Das Fahrrad ist kein Verkehrsmittel zweiter Klasse!“