Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Von der Elbphilharmonie in die Oranienburg - Noah Quartett gastiert auf Schloss Nordkirchen

Meldung vom:

Ihre musikalische Wahlheimat ist die Elbphilharmonie in Hamburg, ihre darüber hinausreichende Leidenschaft gilt der anspruchsvollen Kammermusik. Am kommenden Sonntag (09. Juni 2019) um 18:00 Uhr gastieren die vier Mitglieder des Noah Quartetts im Rahmen der Schlosskonzerte Nordkirchen im Festsaal der Oranienburg.

Die vier Mitglieder des Noah Quartetts weisen zwar verschiedene kulturelle Wurzeln auf, haben aber ihre künstlerische Heimat im NDR Elbphilharmonie Orchester gefunden. In diesem weltweit konzertierenden Orchester haben sie sich in der täglichen Arbeit mit großen Dirigenten und berühmten Solisten kennen und schätzen gelernt. Und noch etwas eint Alexandra Psareva (Violine), Michael Stürzinger (Violine), Erik Wenbo Xu (Viola) und Bettina Barbara Bertsch (Violoncello): Sie alle haben bereits im frühen Kindesalter mit dem Spiel ihres Instruments begonnen und später zahlreiche Preise bei Wettbewerben erhalten.

Der Wunsch, sich neben der Orchesterarbeit künstlerisch auch in der überaus anspruchsvollen und konzentrierten Gattung der Kammermusik auszudrücken, führte 2016 zur Gründung des Noah Quartetts. Seitdem arbeiten die vier Künstlerinnen und Künstler intensiv und kontinuierlich am Repertoire; die Entwicklung eines ganz eigenen Quartettklanges ist ihnen Motivation und Herausforderung zugleich.

Eintrittskarten für das Konzert, bei dem Werke von Mozart, Schulhoff und Beethoven gespielt werden, sind in der Tourist Information Nordkirchen zum Preis von 20,- EUR (ermäßigt 17,- EUR, Schüler und Studierende 5,50 EUR) erhältlich und können auch unter Telefon 02596 / 917500 oder per E-Mail (tourismus@nordkirchen.de) vorbestellt werden. Auch an der Abendkasse werden noch Tickets erhältlich sein.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular