Veranstaltungen für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen: Gemeinsam Wege der politischen Teilhabe finden
Organisatoren sind der Kreis Coesfeld und das Landesprojekt „Politische Partizipation Passgenau!“ der Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE NRW mit Sitz in Münster. Alle interessierten Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen und ihre Angehörigen (zum Beispiel Eltern) sind herzlich eingeladen. Da die Platzzahl jeweils begrenzt ist, wird um eine kurzfristige Anmeldung beim Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld gebeten – unter Telefon 02541 / 185303, der Faxnummer 02541 / 185499 oder per E-Mail (anmeldung@kreis-coesfeld.de).
Interessenvertretungen zur Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung können sehr unterschiedlich organisiert sein: Nach einstimmigen Beschluss des Ausschusses für Arbeit, Soziales, Senioren und Gesundheit des Kreistages wird angestrebt, vor allem Menschen mit Behinderung dazu einzuladen und daran zu beteiligen. Als Expertinnen und Experten in eigener Sache sollen sie ihre Erfahrungen und ihre Anliegen zur Teilhabe und Inklusion einbringen. Um dafür passende Möglichkeiten und Wege zu finden, sollen deshalb in den beiden Auftaktveranstaltungen die Betroffenen selbst zu Wort kommen und sich gemeinsam, auch in Kleingruppen, darüber austauschen. Zuvor wird es einen kurzen inhaltlichen Einstieg in die Themen „politische Partizipation“ und „Interessenvertretungen“ geben.
Auch Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, der am 31. August 2020 ein Grußwort halten wird, unterstützt die Bestrebungen hin zu einer aktiven Interessenvertretung im Kreis Coesfeld: Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen, aber auch Eltern von chronisch kranken oder behinderten Kindern wissen, auf welche Barrieren sie bei uns im Kreis stoßen, welche beseitigt werden sollten und worauf etwa bei neuen Projekten vorbeugend geachtet werden muss. Sie sind aufgrund ihrer Erfahrungen hier die Expertinnen und Experten. Zusammenarbeit und Beteiligung sind für uns alle von Vorteil, damit Teilhabe in unserem Kreis noch umfassender gestaltet werden kann.
Ein Shuttleservice steht kostenfrei ab dem Bahnhof und Busbahnhof Lüdinghausen zur Burg Vischering sowie ab dem Bahnhof Coesfeld zum St.-Pius-Gymnasium zur Verfügung. Eintritt und Getränke sind kostenfrei. Weitere Informationen zum Projekt „Politische Partizipation Passgenau!“ gibt es unter: www.politische-partizipation-passgenau.de
Der barrierefreie Info-Flyer mit weiteren Angaben zum Programm und zur Anmeldung steht auf der Seite https://www.kreis-coesfeld.de/index.php?id=4658 zum Download bereit.