Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Überörtliche Hilfe aus dem Kreis Coesfeld stellt Rettungsdienstbereitschaft für die Europameisterschaft

Meldung vom:

Hunderttausende Gäste besuchen derzeit wegen der Europameisterschaft im Fußball Deutschland, fiebern mit ihren Mannschaften und feiern den Fußball. Wo so viele Menschen zusammenkommen, muss für den Bedarfsfall eine angemessene rettungsdienstliche Versorgung sichergestellt werden. Auch der Kreis Coesfeld beteiligt sich im Rahmen der überörtlichen Hilfe bei einigen Spielen mit einem Patiententransportzug, der unter anderem aus vier Rettungswagen, vier Krankentransportwagen und zwei Notarzteinsatzfahrzeugen mit der jeweiligen Besatzung besteht.

Anfang der Woche hatte Angelika Selhorst, stellvertretende Landrätin des Kreises Coesfeld, die Gelegenheit, sich bei den Freiwilligen des Deutschen Roten Kreuzes und des Malteser Hilfsdienstes im Namen des Kreises für das Engagement zu bedanken. In der Rettungswache Ascheberg hatten die Freiwilligen ihren Bereitschaftsdienst für das Spiel Frankreich gegen Belgien in Düsseldorf aufgenommen. Im Bedarfsfall wären die Einsatzkräfte von dort zur Hilfeleistung am Spielort ausgerückt.

Die überörtliche Hilfe im Rettungsdienstwird an insgesamt an zehn Tagen sichergestellt. Sie wird jeweils vier Mal für die Spielorte Gelsenkirchen und Dortmund und zwei Mal für den Spielort Düsseldorf gestellt, wobei die Bereitschaft nur bei den Spielen in Düsseldorf an der Rettungswache in Ascheberg erfolgte.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular