Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Übergabe des Bundesverdienstkreuzes an Margret Pernhorst

Meldung vom:

Feierlich war es am gestrigen Mittwoch im großen Sitzungssaal des Kreishauses in Coesfeld. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr konnte Margret Pernhorst aus Lüdinghausen im Auftrag des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland „Verdienstkreuz am Bande“ und die dazugehörige Verleihungsurkunde überreichen. Margret Pernhorst wurde mit der als Bundesverdienstkreuz bekannten Auszeichnung für ihren jahrzehntelangen unschätzbaren Einsatz für die Allgemeinheit sowie ihr ehrenamtliches Engagement im sozialen und im kirchlichen Bereich geehrt.

So engagierte sich Margret Pernhorst seit den 80er Jahren in verschiedenen Funktionen im Diozösankomitee der Katholiken im Bistum Münster. Zudem unterstützte Frau Pernhorst viele Jahre in der Kirchengemeinde St. Felizitas in Lüdinghausen und ist Gründungsmitglied sowie stellvertretende Vorsitzende der Tafel Lüdinghausen, die als Gemeinschaftsprojekt der katholischen und der evangelischen Kirchen in Lüdinghausen geschaffen wurde. Darüber hinaus unterstützt sie verschiedene Hilfs- und Beratungsangebote in der Gemeinde.

Im Beisein von Ansgar Mertens, Bürgermeister der Stadt Lüdinghausen, vieler Weggefährten, Unterstützer und Angehöriger hob Landrat Dr. Schulze Pellengahr in seiner Laudatio das außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement hervor: „Sie haben selbstlos für ihre Mitmenschen viel Freizeit geopfert, vertraten Ihre Ideen und Erfahrungen in vielen kirchlichen und karitativen Gremien und stellte sich verantwortungsvoll und beharrlich in den Dienst der Gemeinschaft. Das verdient höchste Anerkennung.“

Dr. Schulze Pellengahr ging in der Folge auf die vielfältigen Betätigungsfelder im kirchlichen und gemeinnützigen Umfeld ein. So initiierte Margret Pernhorst beispielsweise während ihrer Zeit im Diözesankomitee der Katholiken im Bistum Münster die noch heute gepflegte Partnerschaft des Bistums Münster mit der Kirchenprovinz Tamale in Ghana sowie die Verleihung des jährlichen Ehrenamtspreises des Bistums, mit dem Initiativen und Projekte aus dem Bistum geehrt werden, die von Ehrenamtlichen getragen werden. Auch unterstützte Frau Pernhorst auf Diösesanebene die Gründung des Vereins donum vitae, der nach dem Ausstieg der institutionellen katholischen Kirche aus dem gesetzlichen Beratungssystem als bürgerlicher Verein von Laien gegründet wurde, um das katholische Element im System der staatlich anerkannten Schwangerschaftskonfliktberatungen zu erhalten. Im September 2020 gründete Frau Pernhorst den „donum vitae Kreisverband Coesfeld e.V.“.

In der Kirchengemeinde St. Felizitas in Lüdinghausen war sie unter anderem Mitglied im Vorstand des Pfarrgemeinderates, heute Pfarreirat, und auch im Kirchenvorstand, wo sie zuletzt als stellvertretende Vorsitzende mitwirkte. Weiterhin ist sie Mitglied oder Vorsitzende einer Vielzahl von Fachgremien und Ausschüssen.

Für die Gemeinde initiierte sie das niedrigschwellige Beratungsangebot „Offenes Ohr“ und steht als Ansprechpartnerin in einer offenen Sprechstunde Ratsuchenden für alle sozialen Problemlagen zur Verfügung. Als Mitglied der Steuerungsgruppe im Kooperationsprojekt der Kirchengemeinde mit dem Caritas-Verband im Kreis Coesfeld „Stromsparcheck“ hilft Frau Pernhorst mit, das Beratungsangebot für Menschen mit Strom- oder Gaskostenschulden zu organisieren und bekannt zu machen.

„Sie sind standhaft und konsequent in Ihrem Denken, Tun und Handeln aufgrund Ihrer persönlichen Lebenserfahrung und des christlichen Glaubens. In all Ihren Tätigkeiten kam jederzeit besonders Ihre starke sozial-karitative Haltung zum Tragen“, fasste Landrat Schulze Pellengahr die große Leistung zusammen. „Ihr christlich geprägter Einsatz für Stadt und Gesellschaft und die besondere Hinwendung zu den schwächeren Teilen der Bevölkerung sind besonders anerkennungswürdig und zeichnen Ihr Wirken in den letzten Jahrzehnten aus.“

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular