Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Überarbeiteter Runderlass zum Thema JuLeiCa - Jetzt für Fortbildungen in 2020 anmelden

Meldung vom:

Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW hat 2019 einen überarbeiteten Runderlass zum Thema Jugendleiter/innen-Card (JuLeiCa) herausgegeben. Danach ist es für die Verlängerung der Karte notwendig, dass die Antragstellerinnen und -steller an einer oder an mehreren Fortbildungsveranstaltungen teilgenommen haben – im Gesamtumfang von mindestens acht Zeitstunden. Auch müssen sie künftig ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen und einen entsprechenden Nachweis für die Neu-Ausstellung vorlegen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bietet das Kreisjugendamt in Kooperation mit unterschiedlichen Trägern der freien Jugendhilfe eine Reihe von Fortbildungsveranstaltungen im neuen Jahr an.

Das notwendige Auffrischungsseminar in puncto Erste Hilfe findet am 12. Februar 2020 abends ab 18:00 Uhr in der Alten Amtmannei in Nottuln statt. Neben einer kurzen Grundlagenwiederholung sollen insbesondere die Erstversorgung und -behandlung typischer Unfallverletzungen und Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen im Freizeitbereich eine Rolle spielen. Ein weiteres Schulungsangebot mit gleichem Inhalt bietet das Kreisjugendamt noch einmal am 12. März 2020 auch um 18:00 Uhr an – und zwar im Pfarrheim St. Felizitas in Lüdinghausen.

Fast obligatorisch für alle Jugendgruppenleiterinnen und -leiter ist die Teilnahme an einer Präventionsschulung zum Thema „Kinderschutz in der Jugendarbeit“. Auch in diesem Jahr bietet das Jugendamt daher eine entsprechende Veranstaltung am 14. März 2020 im Evangelischen Gemeindezentrum in Senden an. Neu im Programm sind zwei weitere Schulungsaktionen: Ein PKW-Sicherheitstraining gemäß den Richtlinien des Deutschen Verkehrssicherheitsrates e.V. bietet am 25. April 2020 in Gescher allen interessierten Jugendgruppenleiterinnen und -leitern mit eigenem Fahrzeug die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung einen Tag lang verschiedene Fahrsituationen zu erfahren und zu üben. Dazu gehören Brems- und Ausweichmanöver, Slalomfahrten und Kurvenhandling genauso wie das Abfangen eines schleudernden Fahrzeuges.

Sommer, Sonne und Wasser gehören auch in der Kinder- und Jugendarbeit unzertrennlich zusammen. Damit Spaß und Erfrischung immer einen positiven Verlauf nehmen, gilt es auch hier, bestimmte Vorsichtsmaßnahmen und Regeln zu beachten. Mit der professionellen Unterstützung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) aus dem Kreis Coesfeld werden am 09. Mai 2020 „Gefahren im und am Wasser“ allen Interessierten aufgezeigt.

Neben theoretischen Grundlagen werden das richtige Verhalten bei Notfällen im und am Wasser vermitteln und erprobt. Die Teilnehmer gehen wortwörtlich baden, um unmittelbar praktische Erfahrungen sammeln zu können. Darüber hinaus werden die versierten Rettungsschwimmerprofis der DLRG natürlich auch aufzeigen, wie man alternativ und fast ohne Gefahren Action und Spaß im Wasser haben kann.

Weitere Informationen zu diesen und weiteren Fortbildungseinheiten gibt es auf www.kreis-coesfeld.de (Serviceportal, Stichwort JuLeiCa, Jugendleiter/innen-Card) oder telefonisch im Kreisjugendamt unter der Nummer 02541 / 18-5232. Für alle Veranstaltungen ist eine schriftliche und möglichst frühzeitige Anmeldung erforderlich; für die Tagesveranstaltungen wird ein Teilnehmerentgelt erhoben.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular