Üben für den Ernstfall - ABC-Zug zu Gast auf den Betriebsanlagen der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH
Die technischen Betriebsanlagen der Deponie sowie die angrenzende Biogasaufbereitungsanlage boten ein ideales Umfeld für den Einsatz der komplex ausgestatteten ABC-Erkundungskraftwagen vom Land NRW und des Bundes.
„Solch eine Übungsmöglichkeit im Kreis Coesfeld zu haben ist für uns ein Glücksgriff. Hier können wir fast alle Möglichkeiten der ABC-Erkundungskraftwagen ausprobieren. Nach der Übungspause durch die Pandemie ist das genau die richtige Möglichkeit, die Administratoren und Bediener der Fahrzeuge zu fordern“, sagte Messzugleiter Simon Wichmann, „nur durch ständiges Üben unter realitätsnahen Bedingungen bleibt die Mannschaft im Thema und ist im Ernstfall fit auf den Fahrzeugen.“
Der ABC-Zug des Kreises Coesfeld ist eine spezialisierte Einheit des Katastrophenschutzes, die bei Unglücksfällen mit atomaren, biologischen und chemischen Gefahrstoffen zum Einsatz kommt. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte sind mit modernsten Geräten ausgestattet, um die Feuerwehren und Hilfsorganisationen bei Gefahrstoffeinsätzen im Kreis und über die Kreisgrenze hinaus zu unterstützen.
Seine Aufgaben sind die Gefahrstoffidentifikation, die Eindämmung gefährlicher Stoffe, die Dekontamination von Personen und vieles mehr. Einsatzorte können beispielsweise chemische Anlagen, Labore, Gefahrstofflager, Transporte u. ä. sein.
An den verschiedenen Becken der Sickerwasserbehandlungsanlage wurden unter Anleitung des Probenahme-Handbuches vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) Proben aus der Tiefe, von der Wasseroberfläche und von nicht einzuordnenden Substanzen (dargestellt durch Wasserlinsen) genommen.