Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Üben für den Ernstfall - ABC-Zug zu Gast auf den Betriebsanlagen der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH

Meldung vom:

Der aktuelle Unglücksfall im Chem-Park der Bayer AG in Leverkusen mit der möglichen Freisetzung von Dioxinen zeigt leider, wie nötig ein funktionierendes Gefahrenabwehrsystem ist: Am Donnerstagabend, den 29.07.2021, rollten ABC-Erkundungskraftwagen des ABC-Zug Kreis Coesfeld auf das Betriebsgelände der alten Deponie in Rosendahl-Höven, um eben für solche oder andere Einsätze zu üben.

Die technischen Betriebsanlagen der Deponie sowie die angrenzende Biogasaufbereitungsanlage boten ein ideales Umfeld für den Einsatz der komplex ausgestatteten ABC-Erkundungskraftwagen vom Land NRW und des Bundes.

„Solch eine Übungsmöglichkeit im Kreis Coesfeld zu haben ist für uns ein Glücksgriff. Hier können wir fast alle Möglichkeiten der ABC-Erkundungskraftwagen ausprobieren. Nach der Übungspause durch die Pandemie ist das genau die richtige Möglichkeit, die Administratoren und Bediener der Fahrzeuge zu fordern“, sagte Messzugleiter Simon Wichmann, „nur durch ständiges Üben unter realitätsnahen Bedingungen bleibt die Mannschaft im Thema und ist im Ernstfall fit auf den Fahrzeugen.“

Der ABC-Zug des Kreises Coesfeld ist eine spezialisierte Einheit des Katastrophenschutzes, die bei Unglücksfällen mit atomaren, biologischen und chemischen Gefahrstoffen zum Einsatz kommt. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte sind mit modernsten Geräten ausgestattet, um die Feuerwehren und Hilfsorganisationen bei Gefahrstoffeinsätzen im Kreis und über die Kreisgrenze hinaus zu unterstützen.

Seine Aufgaben sind die Gefahrstoffidentifikation, die Eindämmung gefährlicher Stoffe, die Dekontamination von Personen und vieles mehr. Einsatzorte können beispielsweise chemische Anlagen, Labore, Gefahrstofflager, Transporte u. ä. sein.

An den verschiedenen Becken der Sickerwasserbehandlungsanlage wurden unter Anleitung des Probenahme-Handbuches vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) Proben aus der Tiefe, von der Wasseroberfläche und von nicht einzuordnenden Substanzen (dargestellt durch Wasserlinsen) genommen.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular