Theaterstück über Helmuth James Graf von Moltke: „Im Land der Gottlosen“ auf Burg Vischering
Ausschließlich aus Originaldokumenten haben die beiden Schauspieler Susanne Hocke und Jürgen Larys ein Theaterstück entwickelt, das auf die gut erhaltenen Briefe zwischen Helmut James Graf von Moltke aus seiner Haft und seiner Frau Freya von Moltke zurückgreift. In der Haft vertiefte Moltke seine Beziehung zum Christentum. Die Aufführung ist somit auch Dokument eines theologisch fundierten, unbeugsamen geistigen Widerstands gegen die Unmenschlichkeit. Die konkrete Spielsituation ist Moltkes Haft in den Gefängniszellen von Berlin und Ravensbrück. Freya von Moltke ist fern und doch anwesend. Die Ausstattung ist der Kargheit einer Gefängniszelle angemessen und rückt den Abend in einen geistigen Raum, der doch immer einer unwirtlichen äußeren Situation abgerungen werden muss.
Wir wollen mit dieser Aufführung zum Todestag von Helmuth James Graf von Moltke gerade jetzt ein deutliches Zeichen gegen Intoleranz und den übersteigerten Nationalismus setzen
, sagt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Die Vormittagsvorstellung für Oberstufenschüler ist bereits ausverkauft. Um 19:00 Uhr findet am 23. Januar 2020 (Donnerstag) eine zweite Aufführung statt. Eintrittskarten zum Preis von 10,- EUR (Schüler und Studierende 3,- EUR) sind auf der Burg Vischering persönlich erhältlich – und können dort auch unter Telefon 02591 / 7990-0 vorbestellt und an der Abendkasse abgeholt werden.