Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Teilhabe ermöglichen - 10 Jahre KOMPASS - Psychologische Beratung für Familien

Meldung vom:

Seit 2014 bietet der Bunte Kreis Münsterland (BKM) die psychologische Familienberatung KOMPASS an. Krankheiten, Diagnosen und Behinderungen von Kindern stellen den Alltag in einer Familie auf den Kopf. Plötzlich wohnen Ängste, Sorgen, Abschied oder Trauer nebenan. Aber wie mit den belastenden Gefühlen umgehen, sich neu orientieren und gleichzeitig fremdes Land im Medizindschungel betreten?

Hier kann KOMPASS stabilisieren und dabei helfen, einen Umgang mit der neuen Situation zu finden, erklärt Heidi Mensing, Psychologin und KOMPASS-Beraterin. Eltern brauchen Beratung, um Ängsten und Sorgen keinen übergroßen Platz zu geben, um nicht zu vergessen, was Selbstfürsorge, Entastung und Zusammenhalt bedeutet und wie man als Eltern Kraft tanken kann, obwohl der Alltag mit der Krankheit so viel Kraft kostet.

Über 100 Familien jährlich nehmen im Münsterland KOMPASS in Anspruch und erfahren Unterstützung. Finanziert wird die Beratung anteilig durch die kommunale Jugendhilfe des Kreises Coesfeld und der Städte Coesfeld und Dülmen als freiwillige Leistung. Die Familienberatung wird zum Teil über das Landesprogramm kinderstark – NRW schafft Chancen gefördert, in welchem sich der Kreis Coesfeld für den Aufbau kommunaler Präventionsketten engagiert, erklärt Detlef Schütt, Jugenddezernent des Kreises Coesfeld.

Es gibt bundesweit kaum vergleichbare Angebote. Familien profitieren von den Leistungen, welche die Städte und Kreise im Münsterland auch durch ihre finanzielle Unterstützung ermöglichen. Teufelskreise, die in Familien entstehen, können durch die psychologische Familienberatung abgewendet werden.

In der Beratung ist es oft der erste Schritt die neue Situation als Eltern eines kranken, zu früh geborenen oder behinderten Kindes zu reflektieren. Eltern realisieren, wieviel sie selber aushalten und leisten – was sie erleben, fühlen und wie sie damit umgehen können, damit die Situation nicht so überlastend bleibt. Für Familien bleibt manches aus der Beratung auch nach längerer Zeit nützlich, so erzählte eine Familie, die die KOMPASS Beratung ca. vor einem Jahr abgeschlossen hatte, aber auch vor ca. 4 Jahre schon KOMPASS genutzt hat: (…) hat uns dann so ein Bild gemalt mit einem großen Schiff, einem kleinen Schiff, und wir befinden uns gerade auf dem Paddelboot und nicht auf der AIDA, sage ich jetzt einmal. Und das war eine Symbolik, die haben wir uns aufgehängt und immer gedacht so, okay, wir müssen jetzt irgendwie gucken, dass wir in unserem Paddelboot auf die AIDA wiederkommen und wieder anfangen zu leben und nicht in diesem Paddelboot bleiben und wild herumpaddeln.

KOMPASS ist ein hilfreiches und stärkendes Angebot für Familien. Es ist wichtig für Familien, auch inklusive Familienberatungsangebote, wie die psychologische Familienberatung KOMPASS, nutzen zu können.

Die Jugendämter im Kreis Coesfeld haben mit der dauerhalten Förderung von KOMPASS frühzeitig zur Weiterentwicklung einer inklusiven Sichtweise der Frühen Hilfen beigetragen.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular