Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Tag der Jobcenter - Information, Austausch und Kennenlernen

Meldung vom:

82 Mitarbeitende der Städte und Gemeinden sowie des Kreises Coesfeld trafen sich am 12. Juni 2023 zum „Tag der Jobcenter“, um sich zu Neuerungen rund um das Bürgergeld auszutauschen. Dezernent Detlef Schütt begrüßte die Mitarbeitenden aus den Jobcentern des Kreises Coesfeld sowie auch aus dem Case-Management des Kommunalen Integrationszentrums. In den Jobcentern werden viele Menschen mit Einwanderungsgeschichte betreut, sodass es dabei auch eine große Schnittmenge zu den Themen des Case-Managements gibt. „Das Bürgergeld normiert nunmehr das, was bereits gute Beratungspraxis im Kreis Coesfeld ist“, hob Herr Schütt in seiner Begrüßung hervor.

Als Gastrednerin stellte Frau Kristin Degener vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW in einem Impulsvortrag die Bedeutung der Jobcenter im sozialen Sicherungssystem heraus. Gesellschaftliche Veränderungen der vergangenen Jahre würden ihre Weiterentwicklung auch in der Zukunft begleiten und mit der Einführung des Bürgergeldes bestehe nunmehr eine gute Chance, auch vielen Menschen mit schwierigen Integrationsvoraussetzungen doch eine Integration in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Frau Degener betonte, dass es doch insbesondere die Jobcenter gewesen sind, die durch ihre vielfältigen Leistungen den sozialen Frieden in den Krisenzeiten der vergangenen Jahre sichergestellt haben. Das Ministerium habe festgestellt, dass eine Beratung in Präsenz und auf Augenhöhe für SGB II-Leistungsbeziehende bislang verdeckte Potenziale erkennen und neue Chancen auf Teilhabe ermöglichen würde. Das seien Erfolgsfaktoren in der Vergangenheit, aber auch zukünftig für die Arbeit vor Ort. Die anschließende gegenseitige Information und der Austausch wurden vom Team Gesundheit mit spielerischen Aktionen rund um das Thema Gesundheit und Prophylaxe komplettiert, so dass am Ende alle Teilnehmenden die Veranstaltung mit einem guten Gefühl für die kommenden Aufgaben verlassen konnten.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular