Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Steigende Fahrgastzahlen auf der SchnellBus-Linie S60 - Auch die neue Linie C85 wird gut angenommen

Meldung vom:

Wie Regionalverkehr Münsterland mitteilt, wurden im vergangenen Frühjahr auf der SchnellBus-Linie S60 (Münster – Nottuln – Darup) und der Linie C85 (Nottuln – Appelhülsen) umfassende Fahrgastbefragungen von der RVM durchgeführt. Neben dem Fahrtzweck und dem gewählten Ticket wurde auch die Zufriedenheit abgefragt.

Unter der Woche nutzen mit knapp 900 Fahrgästen täglich mehr Menschen den S60 als vor der Corona-Zeit, freut sich Michael Klüppels (Leiter Verkehrsmanagement der RVM). Dabei erweist sich die S60 weiterhin als wichtige Pendler-Linie: Fast die Hälfte (44,4 Prozent) aller Fahrten finden zu beruflichen Zwecken statt, so Klüppels weiter.

Erfreulich hoch ist der Anteil der Besitzer eines JobTickets, der bei 21,7 Prozent liegt. Bei der Zählung an einem Samstag konnte mit 252 Fahrgästen eine deutliche Steigerung von 23 Prozent gegenüber der Vor-Corona Zeit auf der Linie S60 verzeichnet werden. Das neue Fahrtenangebot am Sonntag wurde am Tag der Zählung von 88 Fahrgästen wahrgenommen.

Die Zufriedenheit mit der SchnellBus-Linie S60 ist groß: Vier von fünf Fahrgästen geben ihrer S60 ein „gut“ oder „sehr gut“. Die wichtigste Umstiegshaltestelle ist erwartungsgemäß der Hauptbahnhof in Münster. Erstmals erfasst wurde auch der Ortsteil Darup, der seit April 2022 durch den S60 bedient wird. An einem Werktag nutzten bereits 72 Ein- bzw. Aussteiger die Haltestellen „Mitte“ oder „Alter Hof Schoppmann“.

Es benötigt erfahrungsgemäß seine Zeit, bis eine neue Verbindung in den Köpfen der Bürgerinnen und Bürger präsent ist. Insofern freut es mich, dass die S60 von den Daruperinnen und Darupern bereits so gut genutzt wird, berichtet Kreisdirektor Dr. Linus Tepe. Wir werden die auf zwei Jahre angelegte Testphase weiterhin eng begleiten und auswerten und dann zu gegebener Zeit der Politik einen Vorschlag unterbreiten, wie die Linienführung aussehen sollte. Insbesondere wird es interessant zu beobachten sein, wie sich die Einführung des Deutschlandtickets auf die Nutzerzahlen auswirkt, so Tepe weiter.

Die im Jahr 2022 neu eingerichtete C85 wird unter der Woche von 200 Fahrgästen täglich genutzt. Am Wochenende fahren knapp 100 Personen mit dieser Linie. Insbesondere mit dem C85 sind die befragten Fahrgäste sehr zufrieden – nahezu 100 Prozent geben dem neuen Angebot die Schulnote sehr gut oder gut.

Die Zahlen und die guten Noten zeigen, dass das Angebot bei den Bürgerinnen und Bürgern gut ankommt, sagt Nottulns Bürgermeister Dietmar Thönnes. Der Nottulner Süden vermisst zwar mitunter eine direkte Anbindung an die S60, jedoch wurde mit der D60 für Berufspendlerinnen und -pendler ein bedarfsgerechtes Angebot beibehalten, so Thönnes weiter.

Der SchnellBus S60 fährt Montag bis Freitag von etwa sechs Uhr in der Früh bis nach 21 Uhr stündlich zwischen Darup und Münster, für Berufspendler werden zusätzlich Fahrten über Nottuln-Süd angeboten. Samstags ist der S60 auch stündlich, an Sonntagen alle zwei Stunden unterwegs. Mit dem C85 besteht von Montag bis Samstag eine stündliche Anbindung an den S60 nach Münster und an den Bahnhof Appelhülsen. Dort ist der Umstieg in den Regionalexpress 42 in Richtung Ruhrgebiet möglich.

Aktuelle Informationen erhalten Kunden über die BuBiM-App, bei der Schlauen Nummer für Bus und Bahn kostenlos unter 0 800 6 / 50 40 30 oder auf der Homepage der RVM unter www.rvm-online.de.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular