Stadtradeln geht in die dritte Runde - Kreis und neun Kommunen beteiligen sich ab Anfang Mai an Aktionskampagne
Im vergangenen Jahr folgten dem kreisweiten Aufruf insgesamt 3.480 Radelnde, die während des Aktionszeitraums insgesamt 663.958 km mit dem Fahrrad zurücklegten und dabei fast 95 Tonnen CO2 vermieden. Das entspricht der 16,57-fachen Länge des Äquators. Dieses tolle Ergebnis soll beim diesjährigen Durchgang natürlich noch getoppt werden. Daher trafen sich jetzt die Mobilitäts- und Klimaschutzbeauftragten von Kreis und teilnehmenden Kommunen, um die Aktionskampagne für 2019 zu planen. Mit dabei sind diesmal Ascheberg, Billerbeck, Coesfeld, Dülmen, Lüdinghausen, Nottuln, Olfen, Rosendahl und Senden.
Auch wenn die Anmeldung unter www.stadtradeln.de/kreis-coesfeld noch nicht freigeschaltet ist, können sich interessierte Vereine, Schulklassen, Unternehmen oder sonstige Gruppen bereits jetzt dort über das Stadtradeln informieren und dann Teams zusammenstellen. Jede und jeder Interessierte kann ein eigenes „Stadtradeln“-Team gründen oder einem beitreten, um am Wettbewerb teilzunehmen – auch wenn der eigene Heimatort nicht offiziell dabei ist. Dabei sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer so oft wie möglich das Rad beruflich oder privat nutzen. Wer kein eigenes Team zusammenstellt, kann dem offenen Team des Kreises oder der teilnehmenden Kommune beitreten.