Sprachunterricht für junge Geflüchtete: Lehramtsstudierende gesucht
Das KI erleichtert den Geflüchteten das Ankommen hier und die Integration in unsere Gesellschaft auf vielfältige Weise, was insbesondere auch für die Kinder und Jugendlichen gilt. Für Schülerinnen und Schüler ist es die Grundvoraussetzung, die deutsche Sprache zu erlernen, damit sie überhaupt beschult werden können; dies muss ergänzend während ihres Schulbesuchs ermöglicht werden. Doch leider macht sich der Lehrkräftemangel auch hier bemerkbar.
Seit einigen Jahren besteht eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Kreis Coesfeld und der WWU Münster zur Ausbildung und zum praktischen Einsatz von Lehramtsstudierenden als Lehrkräfte im sogenannten „DaZ-Unterricht“ („Deutsch als Zweitsprache“). Hier werden Lehramtsstudierende ab dem dritten Semester für eine Fördertätigkeit an Schulen ausgebildet, um Schülerinnen und Schüler mit Einwanderungsgeschichte beim Erlernen der deutschen Sprache zu unterstützen. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis können die Lehramtsstudierenden viel für ihre spätere Berufstätigkeit lernen. Die Teilnahme am begleitenden Seminar wird als Wahlpflichtfachnachweis anerkannt. Außerdem erhalten sie ein Honorar für die Tätigkeit.
Für den aktuellen Ausbildungsdurchgang werden noch interessierte Lehramtsstudierende gesucht. Sie können sich unter Angabe von Namen, Matrikelnummer, Studiengang und -fächern, Semesterzahl und E-Mail-Adresse unter mercator.projekt@uni-muenster.de melden. Die Verantwortlichen würden sich freuen, wenn diese Unterstützungsmaßnahme im Verwandten, Freundes- und Bekanntenkreis beworben und die Information an bekannte Lehramtsstudierende weitergegeben würde.