Spielerisch, unterhaltsam und lehrreich: Fidolino-Kinderkonzert sorgt für Spaß an der klassischen Musik

Claudia Runde (rechts) in Aktion (Bildquelle: Detlef Güthenke)
Die Themen Natur und Umwelt sind gerade auch für junge Menschen sehr wichtig, wie aufmerksame Eltern immer wieder feststellen. Das diesjährige Fidolino-Kinderkonzert heißt deshalb „Baum-Not(en) – Der Jahreskreis spielt verrückt“ und wird von Moderatorin und Musikerin Claudia Runde nach Nordkirchen gebracht – zu erleben am kommenden Sonntag (4. Mai 2025) um 11:00 Uhr, wenn das Ensemble zum insgesamt dritten Mal bei den Schlosskonzerten in der Oranienburg gastiert. Das Biologische Zentrum Kreis Coesfeld bietet dann ein kleines Nebenprogramm zum Thema Nachhaltigkeit und Klimawandel: Dafür wurde ein Baum aus Pappmaché erstellt; das junge Publikum kann dazu beitragen, dem Baum, passend zum Frühling und zum Konzert, wieder Blätter wachsen zu lassen. Auf spielerische und unterhaltsame Weise nähert es sich dabei der spannenden Welt der klassischen Musik – als sonntägliches, kindgerechtes Highlight für die ganze Familie.
Dabei erzählen Moderation, Gesang und Instrumente eine anschauliche Geschichte: Für Frau Frühling, Lady Sommer, Monsieur Herbst und Signora Winter ist der normale Lauf der Jahreszeiten das Selbstverständlichste in der Natur. Aber in diesem Jahr ist der Jahresrhythmus ihres Lieblingsbaumes völlig durcheinandergeraten! Doch die Musik hilft den Ratlosen weiter – mit einer abwechslungsreichen Programm-Mischung aus Kompositionen von Fanny Hensel, Vivaldi, Haydn, Tschaikowsky und John Cage, die sich alle mit dem Jahreszeitenzyklus beschäftigt haben. Denn die „Vier Jahreszeiten“ sind das Schwerpunktthema der diesjährigen Schlosskonzertreihe.
Tickets gibt es online über www.schlosskonzerte-nordkirchen.de, persönlich bei der Tourist Information Nordkirchen oder an der Tageskasse. Die Kammermusikvereinigung Schloss Nordkirchen e.V. macht an diesem Tag erneut sehr günstige Eintrittspreise möglich: Alle Altersstufen zahlen lediglich 6,- EUR pro Person. Weitere Veranstaltungspartner der Konzertreihe sind die Gemeinde Nordkirchen, die Hochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen und der Kreis Coesfeld. Kooperationspartner Bentley Düsseldorf/Münster stellt ein besonders nachhaltig produziertes Auto aus, unterstützt aber auch bei Bedarf den Transfer der Künstlerinnen und Künstler zum Konzertort.