Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Spielerisch in frühere Zeiten versetzen: Kulturorte des Kreises bieten Programm in den Herbstferien

Meldung vom:

In den bald beginnenden Herbstferien können sich Interessierte an den beiden Kulturorten des Kreises Coesfeld spielerisch in frühere Zeiten versetzen: Auf Burg Vischering stehen am 3. Oktober 2023 (Dienstag) Historische Kinderspiele auf dem Programm; an der Billerbecker Kolvenburg wird am darauffolgenden Donnerstag (5. Oktober 2023) Bogen- und Katapultschießen geboten. Angesprochen werden vor allem junge Menschen bis zwölf Jahren; auf Burg Vischering hat dabei die ganze Familie viel Freude.

Denn die Veranstaltung in Lüdinghausen, die von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr stattfindet, steht unter dem Titel „Allerley Kurzweyl und Spilerey“. Während in früheren Jahrhunderten Scharen von spielenden Kindern die Gassen belebten, ist dieser Anblick heute nicht mehr selbstverständlich. Dabei erwerben Kinder über das Spielen viele unterschiedliche Kompetenzen, die für das Leben wichtig sind, weiß Kreis-Kulturdezernent Detlef Schütt. An diesem Tag haben Eltern und Großeltern, gemeinsam mit ihren Kindern oder Enkeln, die Möglichkeit, nach Herzenslust alte, fast vergessene Spiele auszuprobieren. Sehr beliebt sind Stelzenlaufen und Peitschenkreisel, aber wer kennt schon die mittelalterlichen Würfelspiele aus dem Lederbeutel? Diese und viele andere Spielmöglichkeiten nach historischem Vorbild sorgen für einen spannenden Nachmittag. Es fällt dafür der reguläre Museumseintritt an; Anmeldungen sind unter Telefon 02591 / 7990-0 oder kultur@kreis-coesfeld.de möglich.

Auf der Wiese an der Kolvenburg versetzen sich die Teilnehmenden beim Bogen- und Katapultschießen von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr ins Mittelalter. Die Burgen jener Epoche dienten ihren adeligen Besitzern als Wehranlagen, die oft von Feinden angegriffen wurden. Eine effektive Methode, mit der Angreifer zum Beispiel Feuerbälle oder Hornissennester über die hohen Burgmauern schleudern konnten, war das Katapultieren. Mit Pfeil und Bogen wurden die Burgen vom Wehrgang aus gegen die Gegner verteidigt. Gut, dass wir beim Bogen- und Katapultschießen niemanden verletzen, betont Schütt. Auf der Kolvenburg geht es um den Spaß am Weitschleudern mit Bohnensäckchen und um die hohe Kunst, einen Bogen sachgerecht zu spannen, richtig zu zielen und möglichst die Scheibe zu treffen. Dazu ist eine ganze Menge Konzentration und Geschick erforderlich, betont der Dezernent. Die Teilnahme kostet 6,- EUR pro Person; maximal 20 Kinder können dabei sein. Anmeldungen sind unter Telefon 02543 / 1540 oder kultur@kreis-coesfeld.de erbeten.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular