Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

„Speeddating“ beim Ehrenamtstag - Zukunftsthema Mobilität stand im Mittelpunkt

Meldung vom:

„Speeddating“ zum Thema Mobilität: Der Ausstellungssaal in der Burg Vischering war mit vielen Stimmen erfüllt – durcheinander und sehr engagiert. Zum diesjährigen Ehrenamtstag hatte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Kreis eingeladen, die sich ehrenamtlich politisch in politischen Nachwuchsorganisationen oder Vereinen/ Verbänden engagieren.

Ziel der Veranstaltung war es, bewusst mit jungen politisch Engagierten über das Thema Mobilität miteinander ins Gespräch zu kommen. In Impulsvorträgen führten vier Referenten in die Thematik ein und stellten die Vor- und Nachteile verschiedener Verkehrsmittel vor. Der Mobilitätsbeauftrage des Kreises, Mathias Raabe, stellte neben dem E-Auto die Vorzüge von Fahrrad, Pedelec und Lastenrad vor, Wiebke Weltring vom Zukunftsnetz Mobilität NRW übernahm die E-Tretroller und das Zufußgehen. Gregor Speer vom RVM Regionalverkehr Münsterland berichtete über die Herausforderungen im Bereich von Bus und Bahn. Gerrit Tranel, Geschäftsführer des ZVM Bus, führte die unterschiedlichen klimafreundlichen Fortbewegungsmöglichkeiten zusammen und erläuterte das Ziel, diese miteinander zu vernetzen und aufeinander abzustimmen.

Sodann kamen die Teilnehmer mit den Experten und untereinander in kurzen Sequenzen jeweils zu zweit über die Themen ins Gespräch. Bei dem „Speeddating“ zog jedes Gesprächspaar jeweils eine Karte mit einem Verkehrsmittel, um innerhalb von zwei Minuten über eigene Erfahrungen, Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten zu diskutieren.

Dem „Speeddating“ war ein Testparcours auf dem Parkplatz der Burg Vischering vorausgegangen, bei dem die Teilnehmer des Ehrenamtstages neue Verkehrsmittel

(E-Tretroller, Segway, E-Auto und Klapprad) ausprobieren konnten. Die Kreispolizeibehörde informierte gleichzeitig über Chancen und Risiken der neuen Angebote.

Abschließend dankte Landrat Dr. Schulze Pellengahr den Jugendlichen für ihr politische Engagement und ermunterte sie, sich weiterhin in die politischen Diskussionen einzubringen: „Mischen Sie sich ein und treten Sie für die Interessen Ihrer Generation ein. Ihre Arbeit stärkt unsere Demokratie.“

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular