„Sonnenklar – Solarstrom nutzen“ - KlimaPakt und Verbraucherzentrale bieten kostenlose Online-Seminarreihe an
Jeden ersten Montag im Monat erläutern Energieberatende der Verbraucherzentrale NRW, was wirtschaftlich und technisch nötig ist, um die selbsterzeugte Sonnenenergie in das Hausnetz einzuspeisen – und wie sich damit Batteriespeicher, Wärmepumpe und Elektroheizstäbe für Heizung und Warmwasser betreiben lassen. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden Informationen zur Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach, aber auch zu Steckersolargeräten für Balkon und Terrasse. Ebenso werden wertvolle Tipps gegeben, wie Hürden bei der Umsetzung überwunden werden können, und es wird konkret erläutert, worauf bei Handwerksangeboten und Preisen zu achten ist. Zum Abschluss haben die Teilnehmenden jeweils die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen. Die montäglichen Termine für 2022 sind: 4. Juli, 8. August, 5. September, 7. November und 5. Dezember, jeweils um 18:00 Uhr über Zoom.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen und die Zugangsdaten können auf der Klimaschutz-Website des Kreises unter https://coe.de/solarstrom-nutzen aufgerufen werden. Sämtliche Online-Vorträge der Verbraucherzentrale NRW sind zudem auf der Seite https://www.verbraucherzentrale.nrw/e-seminare zu finden. Die Kampagne „Sonnenklar – Solarstrom nutzen, wie es für dich passt“ findet statt im Rahmen des Projekts ENERGIE2020plus der Verbraucherzentrale NRW, das mit Mitteln des Landes und der EU gefördert wird.