Sei kein Fossil! Schülerinnen und Schüler programmieren Roboter für eine nachhaltige Energiewirtschaft
Die Teams schickten ihre selbstprogrammierten Roboter ins Rennen. In einem 2,5-minütigen Durchlauf über drei Wettbewerbsrunden haben die Roboter verschiedene Aufgaben rund um das Thema Nachhaltige Energiewirtschaft bewältigt, wie die Installation einer Windkraftanlage oder die Modernisierung der Energieversorgung in einem Wohnviertel mit Wärmepumpen.
Alle Jugendlichen waren mit großer Begeisterung und viel Ehrgeiz dabei. Bei dem Gewinnerteam „Pirob´s 2.0“ aus Dülmen und seinem Teamcoach Peter Mörchen war die Freude groß. Sie und das „Team 3,2,1 – minds“ aus Dülmen-Buldern qualifizierten sich für einen der fünf Regionalentscheide. Dort ringen sie dann mit den Gewinnerteams aus den anderen Lokalwettbewerben um den Einzug ins NRW-Finale am 17. Juni 2023 in Mülheim/Ruhr.
Der Roboterwettbewerb findet jährlich im Rahmen des zdi-Netzwerkes statt. Zdi steht für „Zukunft durch Innovation“ und ist ein Netzwerk mit verschiedenen Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Schule zur Förderung des MINT-Nachwuchses.