Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Sei kein Fossil! Schülerinnen und Schüler programmieren Roboter für eine nachhaltige Energiewirtschaft

Meldung vom:

Das Team „Pirob´s“ 2.0. von der Kardinal-von-Galen-Schule in Dülmen hat den Lokalwettbewerb des zdi-Roboterwettbewerbs in Coesfeld gewonnen. Mit einem sehr souveränen Lauf setzten sich die sieben Schüler gegen den Zweitplatzierten, das Team „3,2,1 – minds“ vom Gymnasium Schloss Buldern aus Dülmen, durch. Platz drei belegte das Team „RoBros 1“ der Sekundarschule aus Lüdinghausen. Zehn Teams mit rund 60 Schülerinnen und Schülern trafen sich am vergangenen Mittwoch (26. April 2023) im Pädagogischen Zentrum des Gymnasiums Nepomucenum in Coesfeld zum Zweiten zdi-Roboterwettbewerb auf Kreisebene.

Die Teams schickten ihre selbstprogrammierten Roboter ins Rennen. In einem 2,5-minütigen Durchlauf über drei Wettbewerbsrunden haben die Roboter verschiedene Aufgaben rund um das Thema Nachhaltige Energiewirtschaft bewältigt, wie die Installation einer Windkraftanlage oder die Modernisierung der Energieversorgung in einem Wohnviertel mit Wärmepumpen.

Alle Jugendlichen waren mit großer Begeisterung und viel Ehrgeiz dabei. Bei dem Gewinnerteam „Pirob´s 2.0“ aus Dülmen und seinem Teamcoach Peter Mörchen war die Freude groß. Sie und das „Team 3,2,1 – minds“ aus Dülmen-Buldern qualifizierten sich für einen der fünf Regionalentscheide. Dort ringen sie dann mit den Gewinnerteams aus den anderen Lokalwettbewerben um den Einzug ins NRW-Finale am 17. Juni 2023 in Mülheim/Ruhr.

Der Roboterwettbewerb findet jährlich im Rahmen des zdi-Netzwerkes statt. Zdi steht für „Zukunft durch Innovation“ und ist ein Netzwerk mit verschiedenen Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Schule zur Förderung des MINT-Nachwuchses.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular