Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Sehr gute Noten für den ExpressBus X90 - Weniger Autofahrten durch attraktives Busangebot

Meldung vom:

Im Zeitraum November 2022 bis Januar 2023 wurden durch das Wuppertal Institut im Auftrag des Landesverkehrsministeriums Fahrgäste des ExpressBus X90 befragt. Unter anderem wurde der Fahrtzweck, das gewählten Ticket sowie die gewählte Streckenverbindung abgefragt. Besonders erfreulich ist dabei das Ergebnis, dass 58 Prozent der Befragten nach eigener Aussage für ihre Fahrt das Auto genommen hätten, gäbe es den X90 nicht.

Rund 250 Fahrgäste wurden durch das Wuppertal Institut befragt. Insbesondere der gute Komfort und die Sauberkeit wurden von den Fahrgästen gelobt. Auch die Pünktlichkeit ist laut der befragten Kunden ein echtes Qualitätsmerkmal:  90 Prozent geben hier die Note „gut“ oder „sehr gut“.

Die schnelle Verbindung, ein zunehmendes Umweltbewusstsein und die – im Vergleich zum Auto – geringen Kosten sind laut der Umfrage die wichtigsten Nutzungsgründe für die Fahrgäste, betont Kreisdirektor Dr. Linus Tepe. Offensichtlich treffen wir hier einen Nerv und haben im Rahmen des kommit-Projekts ein attraktives Angebot geschaffen, so Tepe weiter.

Besonders in Hinblick auf die Klimaziele des Kreises Coesfeld ist die Zahl der Wechsler vom Pkw erfreulich. Bei über 1.000 Fahrgästen am Tag erreicht der X90 eine nicht unerhebliche Entlastung für den Straßenverkehr und die Umwelt. Ein Viertel der befragten Fahrgäste ist vor dem Start des X90 laut der Studie nie Bus gefahren, weiß Michael Klüppels, Leiter Verkehrsmanagement der RVM, zu berichten. Der auch MünsterlandExpress genannte X90 gewinnt für uns und die Region somit wichtige ÖPNV-Neukunden, so Klüppels weiter.

Dabei haben nicht nur gelegentliche Nutzer den X90 für sich entdeckt: Die Befragung zeigte, dass ein Drittel der Befragten Stammnutzer sind, die mindestens einmal in der Woche, in der Regel aber häufiger die Linie nutzen. So wird der X90 auch vornehmlich für den Weg zur Arbeit (in Münster) genutzt. Entsprechend war das JobTicket, das am häufigsten genutzte Abo der ExpressBus-Kunden. Hier bleibt zu erwähnen, dass die Befragung vor Einführung des Deutschlandtickets durchgeführt wurde.

Die aktuelle Befragung ist abrufbar auf der Projektseite unter:

https://www.muensterland.com/muensterland-kommit/medien/downloads/

Der ExpressBus X90 war das erste umgesetzte Projekt im Bürgerlabor Mobiles Münsterland (BüLaMo). Er verbindet seit August 2020 die Orte Olfen, Lüdinghausen und Senden mit dem Oberzentrum Münster. Mit montags bis freitags zwei Fahrten pro Stunde ergänzt er das bestehende SchnellBus-Angebot der S90/S91 mit einer Fahrzeit von unter einer Stunde.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular