Schulung für ehrenamtliche Kräfte in der Sprachvermittlung / Landrat spricht persönlichen Dank aus
Das erste persönliche Zusammentreffen nach Ausbruch der Pandemie nutzte der Landrat gern, um das große Engagement der Ehrenamtlichen zu würdigen: „Durch Ihre Übersetzungen leisten Sie für Menschen mit Einwanderungsgeschichte einen entscheidenden Beitrag zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in unserem Land.“ Als kleines Dankeschön und Zeichen der Wertschätzung übergab der Landrat ihnen jeweils eine Tasche, die ein Kochbuch mit internationalen Rezepten, ein Wörterbuch und Büromaterial enthielt. Referentin Adriana Schulten von der psychosozialen Flüchtlingshilfe „Refugio Münster“ gestaltete den Schulungstag inhaltlich: Dabei wurden persönliche Arbeitserfahrungen, aber auch die eigene Rolle und das Selbstverständnis in der Sprachvermittlung reflektiert. Außerdem wurde vermittelt, wie man einfühlsam mit Tabus und Besonderheiten im kultursensiblen Themengebiet „Gesundheit und Krankheit“ umgehen kann.
Das KI freut sich über weitere ehrenamtliche Kräfte, die sich bei Interesse per E-Mail (carolin.nienhaus@kreis-coesfeld.de) oder telefonisch unter 02541 / 18 9407 an Carolin Niehaus wenden können.