Schauspiellesung erzählt aus feudalem Alltag um 1800 - Herrenhaus Harkotten zu Gast auf der Burg Vischering
Tagebücher, Briefe, Gedichte, Rechnungen: All diese Quellen erzählen, wie sich der Alltag in den Herrenhäusern des Münsterlandes damals gestaltete. Was stand auf dem Speisezettel? Wo wohnte die Herrschaft, wo das Personal? Bei der Lesung, die Poesie und Alltagswahrheit miteinander verbindet, wird das Leben der Umbruchszeit um 1800 beschrieben; zu Wort kommen aber auch illustre Stimmen aus dem restlichen Westfalen. Die literarische Welt meldet sich unter anderem mit Beiträgen von Friedrich Gottlieb Klopstock, Heinrich Heine und Katharina Busch-Schücking zu Wort. Das Schauspielduo Carolin Wirth und Carsten Bender erweckt die oft amüsanten und mitunter zu Herzen gehenden Geschichten zum Leben. Im Anschluss an die Lesung freut sich Freifrau Myriam von Korff auf einen Austausch mit dem Publikum. Ihre Familie bewohnt das denkmalgeschützte Haus Harkotten in Sassenberg-Füchtorf seit 700 Jahren. Bei der Schauspiellesung ist der Verein Freunde und Förderer des Denkmals Harkotten e.V. Kooperationspartner.
Pandemiebedingt findet die Veranstaltung unter Einhaltung der 2G-Plus-Regelung statt: Zutritt haben ausschließlich immunisierte Besuchende mit aktuellem negativen Coronatest. Zur optimalen Umsetzung der Hygienevorschriften werden maximal 50 Gäste in den Saal eingelassen. Nähere Informationen gibt es auf der Seite www.burg-vischering.de; dort können auch Tickets für 10,- EUR erworben werden.