Schattenplätze suchen, regelmäßig trinken - Kreisgesundheitsamt gibt Hitzetipp
Konkret heißt das, sich nicht in der heißesten Zeit lange draußen aufzuhalten. Körperliche Anstrengungen und sportliche Aktivitäten – vor allem im Freien – sollten auf die frühen Morgenstunden verschoben oder gänzlich vermieden werden. Wichtig ist es auch, das eigene Zuhause kühl zu halten. Es sollte nur dann gelüftet werden, wenn es draußen kühler ist als drinnen. Auch sollte jeder seinen Körper kühl halten und darauf achten, ausreichend und regelmäßig Flüssigkeit zu sich zu nehmen: "Trotz des typischen Biergartenwetters sollten Sie eher Wasser und Tee trinken und möglichst auf Alkohol verzichten", empfiehlt Alexandra Winkler.