Schattenklänge in Lüdinghausen: Burg Vischering präsentiert Klangwände von Achim Vogel Muranyi und Peter Vogel
Die analoge Klangwand der ersten Generation, die aus den 1990er-Jahren stammt, und die digitale Klangwand der zweiten Generation, 2023 fertiggestellt, sind inspiriert von Club- und Technomusik und intuitiv bespielbar. Die mit Sensoren bestückten Klangwände sollen die Betrachtenden aktivieren und aus ihrer passiven Konsumentenrolle herauslocken. Diese sollen die „Performer“ sein und mit zeitlich strukturierten Bewegungen wie Rhythmus, Dauer, Pausen usw. die jeweiligen Klangereignisse auslösen und modifizieren. Das in den Klangwänden verwendete komponierte Material, das bewusst als „unvollendete“ Komposition angelegt ist, kann strukturiert und damit „vollendet“ werden. Die Installationen können so auf individuelle Art „interpretiert“ und damit aus ihrem zunächst rein virtuellen Zustand zum Leben erweckt werden.
Achim Vogel Muranyi ist ein deutscher zeitgenössischer Künstler und Komponist. Sein Werk umfasst auch Comic-Illustrationen und Gemäldeserien. Seit 2010 beschäftigt er sich mit elektronischen Kontrollmechanismen und Interaktivität, aber auch mit computergesteuerten visuellen und musikalischen Ereignissen. Sein verstorbener Vater, Peter Vogel, zählt zu den Pionieren der Klangkunst und entwarf über vier Jahrzehnte elektronische Klangskulpturen und Bühnenperformances. Seine Arbeiten bestehen aus verschiedenen elektronischen Komponenten und verbinden die Zufälligkeit von beobachterabhängigen Reaktionen mit bestimmten, festgelegten Systemen. So entsteht ein komplexes reaktionsfähiges Netzwerk an Strukturen und Mustern.
Das Klangkunstfestival SOUNDSEEING wird ermöglicht durch die Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft, der Kunststiftung NRW, der LWL-Kulturstiftung sowie der Gelsenwasser-Stiftung. Kultur- und Medienpartner sind Kultur West und WDR 3. Zur feierlichen Ausstellungseröffnung lädt der Kreis Coesfeld am 14. Mai um 15:00 Uhr herzlich ein. Die Teilnahme an der Vernissage ist kostenlos. Der Eintrittspreis für das Kombiticket, mit dem Dauer- und Sonderausstellung besucht werden können, liegt bei 7,50 EUR und 5,- EUR (ermäßigt).