Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Regenerative Energien nutzen / Mitmach-Projekt auf Schloss Senden zum Global Wind Day

Meldung vom:

Unter dem Motto „Kunst – Kinetik – Klima: Fang den Wind ein!“ wird in diesem Jahr das Mitmach-Projekt der Energiedenker des Pictorius- Berufskollegs auf Schloss Senden eröffnet – pünktlich zum Global Wind Day 2022 (15.06.2022) und mit einem bunten Programm aus Musik, Poetry Slam und vielem mehr.

In Kooperation mit dem Schloss Senden e.V. hatte die Gruppe der Energiedenker, bestehend aus Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften aller Schulformen in der Region, eingeladen, sich an der Landart-Installation zu beteiligen und eigene Windkraftkunst zu gestalten, zu bauen und im Schlosspark auszustellen. In diesem Jahr sind 14 Bildungseinrichtungen mit 400 Teilnehmenden dem Aufruf gefolgt. Ziel des Projektes ist es, junge Menschen für regenerative Energien, etwa Windkraft, zu begeistern und nachfolgende Generationen dafür zu sensibilisieren, wie stark unsere Energiepolitik das Landschaftsbild prägt. „Je früher sich junge Menschen aktiv mit den technischen Möglichkeiten und der Gestaltung unserer Umwelt beschäftigen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich in Zukunft gemeinsam gute und nachhaltige Lösungen für die Gestaltung unseres Lebensraumes entwickeln lassen“, erläutert Herbert Thesing, Projektverantwortlicher und Mitglied des KlimaPaktes Kreis Coesfeld.

Als Hilfestellung für die teilnehmenden Schulen zur Gestaltung der Windräder und Erforschung der aerodynamischen Grundsätze, bieten die Energiedenker einen Experimentierkoffer an – auch Windkoffer genannt. Dieser Windkoffer bietet darüber hinaus weitere viele praktische Möglichkeiten, um auf Entdeckungsreise zu gehen und zu erforschen, wie Energie aus der nachhaltigen Quelle Wind gewonnen werden kann. Die Windkoffer eignen sich für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 4 bis zur Oberstufe sowie für Berufskollegs. Sie können von allen interessierten Schulen aus der Region über das gesamte Schuljahr beim Pictorius Berufskolleg ausgeliehen werden. Anfragen dazu bitte per Mail an th@pictorius.de.

Damit dieses bereits mehrfach ausgezeichnete Projekt weiter realisiert werden kann, rufen die Energiedenker zur aktuellen Spendenaktion über die Crowdfunding-Plattform der Volksbank Westmünsterland (https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/windkraftkunst-2022) auf. Der Finanzierungszeitraum endet am 19.06.2022. Im Endspurt wird noch eine kleine Summe benötigt, um dieses nachhaltige Projekt verwirklichen zu können.

Nähere Informationen zum Projekt und dem Programm am 15.06.2022 auf Schloss Senden auf https://www.pictorius-energiedenker.de oder https://schloss-senden.de.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular