Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Radfahren und Kultur erleben: Neuer Flyer zum Europaradweg R1 bietet Inspiration zum Mitnehmen

Meldung vom:

Der Europaradweg R1 ist ein Klassiker unter den großen Radrouten: Von London über St. Petersburg bis nach Helsinki verbindet die Strecke auf über 5.100 Kilometern Menschen, Natur und Kultur aus zehn europäischen Ländern. Jetzt ist ein neuer Flyer zur gesamten D-Route 3, dem deutschen Teil des R1, erschienen. Darin werden in sechs „Kulturgeschichten“ die Highlights entlang des Weges vorgestellt.

Die Strecke führt durch unterschiedlichste Landschaftsformen und ein reiches Kulturangebot in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg. Beginnend im Zwillbrocker Venn in Vreden, führt ein rund 330 Kilometer langer Abschnitt durch NRW und durchquert dabei auch das Münsterland. In dieser ersten „Kulturgeschichte“ des D3-R1 erleben Radreisende die weitläufige Idylle der Münsterländer Parklandschaft mit ihrer Vielfalt beeindruckender Schlösser, Herrensitze und Wasserburgen. Historische Städte ganz unterschiedlichen Charakters, darunter Münster und Detmold, lassen europäische Geschichte und Baukultur in der zweiten „Kulturgeschichte“ lebendig werden. Durch den Teutoburger Wald geht es bis in die Täler des Weserberglandes, ehe die Strecke weiter durch Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg weiter Richtung Osten verläuft.

Die neue Faltkarte bietet einen praktischen Überblick über die „Kulturgeschichten“, die sich als zwei- bis dreitägige Radtouren gestalten. Radreisende erleben so die Geschichte Europas und die Vielfalt der Regionen mit ihren eindrucksvollen Natur- und Kulturhighlights.

Der Flyer kann ab sofort beim Münsterland e.V. online unter www.muensterland.com/kataloge bestellt und per Post nach Hause geschickt oder direkt als Download gespeichert werden. Erhältlich ist er auch in den Tourist-Informationen in der Region.

Entstanden ist der Flyer im Projekt D3-R1-Attraktiv, das von 2022 bis 2024 vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert wurde. Der Münsterland e.V. hat dabei mit dem WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V. aus Sachsen-Anhalt und dem Lokale Aktionsgruppe (LAG) Fläming-Havel e.V. aus Brandenburg gemeinsam zahlreiche Maßnahmen zur Qualitäts- und Attraktivitätssteigerung des D3-R1 erfolgreich umgesetzt.

Pressekontakt: Christoph Schwartländer, presse@muensterland.com, 02571 949376

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular