Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Psychosoziale Unterstützung für Feuerwehrkräfte - Pilotlehrgang erfolgreich abgeschlossen

Meldung vom:

In einem Pilotlehrgang haben nun zwölf Feuerwehrkräfte im Soester Rettungszentrum eine Ausbildung zur PSU-Helferin und zum PSU-Helfer abgeschlossen. Psychosoziale Unterstützung (PSU) für Einsatzkräfte ist Bestandteil des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Organisiert und veranstaltet hat dieses überörtliche Angebot die Arbeitsgemeinschaft der Feuerwehren der Kreise Soest, Coesfeld, Unna und der Stadt Hamm.

Der Schwerpunkt liegt in der Prävention. Aber auch die Begleitung während belastender Einsätze und die Nachsorge zählen zu den Aufgaben der PSU-Teams. In 32 Unterrichtseinheiten erhielten die Absolventinnen und Absolventen Einblicke in rechtliche Grundlagen, PSU-Strukturen, Grundlagen der Psychotraumatologie, Stressreaktionen und Stressbewältigung. Ebenso gehörten zum Unterrichtsstoff die verbale und nonverbale Kommunikation, der Umgang mit Sterben, Tod und Trauer, aber auch eine erste Annäherung an mögliche spätere Einsatzszenarien.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular