Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Praxiswoche 2024: Erfolgreicher Einstieg in Ausbildung und Berufliche Orientierung

Meldung vom:

Auch in diesem Jahr bot die Praxiswoche im Kreis Coesfeld Jugendlichen eine wertvolle Gelegenheit, berufliche Orientierung zu gewinnen und wichtige Kontakte für die berufliche Laufbahn zu knüpfen. Das Projekt stellte nicht nur für Schülerinnen und Schüler eine Möglichkeit dar, praktische Erfahrungen zu sammeln, sondern diente den Unternehmen zugleich als Chance, Fachkräftenachwuchs zu gewinnen.

Im Rahmen der Praxiswoche tauschten die Jugendlichen für vier Tage die Schulbank gegen ein Praktikum in einem Unternehmen. Dabei konnten teilnehmende Betriebe bei entsprechender Eignung direkt Ausbildungsverträge anbieten. Insgesamt nahmen 86 Personen verbindlich an der Praxiswoche 2024 teil. Schon vor Beginn wurden durch gezielte Vermittlung fünf Ausbildungsverträge abgeschlossen. Nach Abschluss der Maßnahme konnten bis zum 1. September 2024 zusätzlich 29 weitere Ausbildungsverträge sowie zwei Einstiegsqualifizierungen realisiert werden.

Die Ergebnisse wurden im November vor dem Steuerungsgremium der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) präsentiert. Neben Sozialdezernent Detlef Schütt und weiteren Vertretungen des Kreises Coesfeld sprachen sich auch die der Industrie- und Handelskammer Nordwestfalen, der Agentur für Arbeit, der Kreishandwerkerschaft, der Schule sowie Schulaufsicht und der Regionalkoordination KAoA einstimmig für die Fortführung der Maßnahme aus, die auch 2025 erneut umgesetzt werden soll.

Die abschließenden Gespräche zur Auswertung zeigten eindrucksvoll den Erfolg der Praxiswoche. Viele Jugendliche konnten nicht nur individuell begleitet werden, sondern erhielten auch wertvolle Kontakte zu Unternehmen und konkrete Anschlussoptionen. Die Praxiswoche fungierte dabei als Orientierungshilfe und gab wichtige Impulse für langfristige Berufsentscheidungen.

Die enge Zusammenarbeit aller Akteure und die intensive Betreuung der Teilnehmenden leisteten einen entscheidenden Beitrag dazu, Schülerinnen und Schüler individuell zu unterstützen und erfolgreich auf ihrem beruflichen Weg zu begleiten. Die Praxiswoche bleibt damit ein zentraler Bestandteil der Verantwortungskette im Rahmen von KAoA.

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in der Kommunalen Koordinierungsstelle KAoA (Julia Hörbelt; 02541 1890 26; julia.hoerbelt@kreis-coesfeld.de).

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular