Präsenzbibliothek der Kreisverwaltung: ein Fundus für Heimatforschende
Aber es gibt sie; fündig wird man während der Öffnungszeiten der Verwaltungen in den Archiven, so auch im Kreisarchiv Coesfeld. Seit Einrichtung des Archivs ist eine gut sortierte Sammlung entstanden mit alten und neuen Werken zur regionalen und lokalen Geschichte sowie Schriften zum heimatlichen Brauchtum. Dabei zählen wissenschaftlich fundierte Standardwerke ebenso zum Bestand wie Bildbände und Festschriften von Vereinen, Schulen, Kirchen und anderen Institutionen im Kreisgebiet. Auch plattdeutsche Literatur aus der Region und Werke über Annette von Droste-Hülshoff sind hier zu finden. Besonders erfreulich ist für Kreisarchivarin Ursula König-Heuer, dass die Bibliothek nicht nur durch aktive Sammeltätigkeit stetig gewachsen ist, sondern auch durch Schenkungen aus der Bürgerschaft und von Kolleginnen und Kollegen. Als Präsenzbibliothek steht sie dem Archiv und seinem Nutzerkreis aus Heimatforschung und Wissenschaft für Recherchen zur Verfügung. Daneben verfügt das Katasteramt der Kreisverwaltung über ein umfassendes historisches Kartenmaterial, das die Entwicklung der Siedlungsstrukturen dokumentiert.