Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Politische Weiterbildung für Kreis-Auszubildende

Meldung vom:

Seit nunmehr über 70 Jahren ist Deutschland eine Demokratie. Diverse historische Ereignisse haben zu dieser Erfolgsgeschichte beigetragen. Um ihren Einfluss auf das heutige Deutschland noch besser zu vermitteln, veranstaltete der Kreis am 19. Oktober den „Tag zur Stärkung des Demokratieverständnisses unter besonderer Berücksichtigung der Geschichte / Ereignisse in der NS-Zeit“ für seine Auszubildenden.

Landrat Dr. Schulze Pellengahr begrüßte sie dazu im großen Sitzungssaal im Kreishaus I. Mein eigener beruflicher Werdegang hat mir immer wieder gezeigt, wie wichtig es sein kann zu wissen, wie sich die politische Entwicklung unseres Landes zugetragen und welche Rolle die öffentliche Verwaltung dabei gespielt hat, ließ der Landrat seine persönlichen Erfahrungen in die Begrüßung mit einfließen. Danach erläuterte er den Teilnehmenden die Historie der kommunalen Selbstverwaltung. Die weiteren Vorträge wurden von Jens Boehle, persönlicher Referent des Landrats, und Ausbildungsleiterin Sonja Treus gehalten. Sie wurden dabei von Kreisarchivarin Ursula König-Heuer unterstützt. Ein gutes Verständnis für Demokratie hat für die Auszubildenden besondere Bedeutung, da sie zu Beginn ihrer Ausbildung eine Bestätigung unterzeichnet haben, sich zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung zu bekennen und für ihren Erhalt einzutreten.

Im Anschluss an die Vorträge ging es nach Münster zur Villa ten Hompel. Sie war von 1940 bis 1944 Hauptquartier der Ordnungspolizei für den sog. Wehrkreis VI, der neben dem heutigen Nordrhein-Westfalen auch die Region um Osnabrück und Teile Belgiens umfasste. Heute ist sie eine Gedenkstätte für die Verbrechen von Polizei und Verwaltung während des Nationalsozialismus.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular