Plakatausstellung zum Volksaufstand in der DDR im Kreishaus
Die Situation in der DDR war prekär: eine schwache Wirtschaftsleistung traf auf eine drohende Ernährungskrise. Eine konstant große Abwanderungsbewegung verschlechterte die Situation noch. Das Zentralkomitee der DDR reagierte darauf mit einer Erhöhung der Arbeitsnormen, die viele Arbeiterinnen und Arbeiter als eine Provokation und eine Verschlechterung ihrer Lebensbedingungen ansahen. Die Folge waren Streiks und Demonstrationen.
Die Reaktion der sowjetischen Behörden war hart: sie verhängten den Ausnahmezustand und übernahmen so offiziell wieder die Regierungsgewalt in der DDR. Mit Panzern und etwa 20.000 sowjetischen Soldaten sowie 8.000 Volkspolizisten wurde der Aufstand unterdrückt. Dabei entstanden teils drastische Aufnahmen, wie beispielsweise die der Steinwürfe Jugendlicher auf sowjetische Panzer. Einige dieser Bilder werden auch in der Ausstellung gezeigt und durch grafische Darstellungen ergänzt.