Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Parkhaus Altes Freibad feierlich eröffnet - Kreisverwaltung realisiert neuen Parkraum in nur neun Monaten Bauzeit

Meldung vom:

Der Kreis Coesfeld hat unmittelbar vor der Kreistagssitzung am 26. März 2025 das neue Parkhaus Altes Freibad an der Zufahrt zum Wahrkamp in Coesfeld feierlich eingeweiht. Zahlreiche Beschäftigte der Kreisverwaltung, Kreistagsmitglieder sowie Vertreter der am Bau beteiligten Partnerunternehmen waren zur feierlichen Eröffnung auf die siebte Ebene des Parkhauses geladen.

In seinem Grußwort betonte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr die kurze Bauzeit und lobte die Zusammenarbeit mit dem Generalunternehmer Goldbeck. „Mit dem Neubau des Parkhauses setzen wir ein starkes Zeichen für Innovation und Zukunftsfähigkeit. Es ist ein gelungenes Beispiel für eine effiziente und nachhaltige Bauweise. Trotz des modernen Erscheinungsbildes ist es mit der Namensgebung ‚Altes Freibad‘ aber auch ein Zeichen der tiefen Verbundenheit zur Stadt Coesfeld und seiner Geschichte“, so der Landrat. Weiterhin dankte er den Vertreterinnen und Vertretern der Kreispolitik für die positive Begleitung und den konstruktiven Austausch vor und während der Bauphase.

Stefan Bölte, Geschäftsführer der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld, hob die moderne Architektur und die nachhaltige Gestaltung des Parkhauses hervor. „Besonders stolz sind wir auf die klimafreundlichen Elemente, die das Gebäude auszeichnen und zu einer zukunftsorientierten Mobilität beitragen. Und auch wenn wir hoffen, dass das Parkhaus lange erhalten bleibt, gibt es schon jetzt ein Rückbaukonzept, das sicherstellt, dass die meisten der verarbeiteten Baustoffe recycelt oder wiederverwendet werden können.“

Auch Christian Terwey vom Unternehmen Goldbeck sprach ein Grußwort und bedankte sich für das Vertrauen des Kreises Coesfeld sowie die konstruktive Zusammenarbeit während der Bauphase.

Das Parkhaus wurde in einer Split-Level-Bauweise mit insgesamt acht Ebenen errichtet und bietet 250 Stellplätze für PKW. Zudem stehen mehrere E-Ladeparkplätze zur Verfügung. Eine integrierte Mobilstation bietet Stellplätze für E-Bikes, Standard- und Lastenfahrräder sowie Schließfächer mit Lademöglichkeiten und Umkleidemöglichkeiten für Pendlerinnen und Pendler. Auf den oberen Ebenen 8 und 9 wurde eine flächendeckende Photovoltaikanlage mit einer Leistung von rund 200 kWp installiert, um einen nachhaltigen Beitrag zur Energieversorgung zu leisten. Der Bau des Parkhauses begann im Juni 2024 und wurde innerhalb von acht Monaten abgeschlossen. Die Gesamtinvestition beträgt rund 4,7 Millionen Euro. Der Kreis Coesfeld strebt für das Gebäude das Nachhaltigkeitszertifikat in „Silber“ gemäß den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an. Die Parkflächen werden künftig von den Bediensteten der Kreisverwaltung, von Straßen.NRW sowie den Christophorus-Kliniken genutzt. Das moderne Parkhaus kombiniert Funktionalität mit Umweltfreundlichkeit und bietet komfortable und nachhaltige Parkmöglichkeiten.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular