Onlinevortrag in der Veranstaltungsreihe „Wegfinderin“: Gescheit scheitern – wie man erfolgreich mit Misserfolgen umgeht
Erst wenn wir uns vom Gefühl des pauschalen Versagens lösen können, öffnet sich unser Blick für eine sachliche Analyse: Warum bin ich konkret gescheitert? Was habe ich dennoch gut gemacht? Worauf muss ich künftig achten? Gerald Kunzmann zeigt den Teilnehmerinnen Wege auf, wie sie eine persönliche Fail-Forward-Strategie entwickeln können; dabei geht es darum, bewusst aus Fehlern zu lernen. Denn der neudeutsche Begriff „Failing Forward“ bzw. „Fail Forward“ ist eine Bezeichnung für einen fehlertoleranten Ansatz bei der Entwicklung von Alternativen und Lösungen. Er ist universell anwendbar – sowohl im professionellen Umfeld als auch im privaten Bereich auf ganz persönlicher Ebene. Frei übersetzt bedeutet „Failing Forward“ also „vorwärts scheitern“.