Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

ÖKOPROFIT: Klima schützen und Kosten sparen - Informationsveranstaltung findet am 29. Juli 2021 statt

Meldung vom:

Ökologie und Ökonomie miteinander verbinden – das können Unternehmen und Einrichtungen im Rahmen des Projektes ÖKOPROFIT. Zum dritten Mal startet der Kreis Coesfeld nun mit dem erfolgreichen Beratungs- und Qualifizierungsprogramm für Betriebe jeder Art und Größe. Es bieten sich neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit und viele Anreize, noch nachhaltiger und kosteneffizienter zu wirtschaften. Dazu findet am 29. Juli 2021 (Donnerstag) um 16:00 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung des Kreises und der Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH statt – zu Zielen, Ablauf und Inhalten einer ÖKOPROFIT-Teilnahme.

Durch Netzwerktreffen zu unterschiedlichen Themen und eine individuelle Beratung ermitteln Unternehmen, an welchen Stellen sie das eigene wirtschaftliche Handeln unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten effizienter gestalten können. Nach einem Jahr erhalten die teilnehmenden Unternehmen dann eine öffentlichkeitswirksame Auszeichnung als ÖKOPROFIT-Unternehmen oder -Einrichtung. Ein Beispiel ist die Coesfelder Firma RESORTI, einer der führenden deutschen Anbieter für Stadtmobiliar, Parkbänke, Abfallbehälter, Outdoor-Fitnessgeräte, Mülltonnenboxen und Recyclinglösungen. Geschäftsführer Daniel Bertmann war nach ersten Gesprächen mit Klimaschutzmanagerin und Projektkoordinatorin Kira Funcke direkt begeistert; denn bereits seit Firmengründung in 2009 ist Nachhaltigkeit ein großes Thema. Bertmann bringt die Motivation auf den Punkt: Wir wollen unsere Firmenphilosophie weiter untermauern und zeigen, dass es essenziell ist, nachhaltig zu wirtschaften, und somit unseren notwendigen Beitrag leisten. Da in naher Zukunft eine energetische Sanierung des Firmengebäudes geplant sei, werde dies selbstverständlich in den ÖKOPROFIT-Prozess einbezogen. Er erhoffe sich durch die Maßnahmen einen effizienteren Ressourceneinsatz und dadurch weniger Belastung für Umwelt und Klima; gleichzeitig sollen dadurch Kosten gespart werden.

Interessierte Unternehmen und Einrichtungen finden alle Informationen samt Anmelde- und Zugangsdaten im Internet unter https://www.coe.de/8 oder können sich per E-Mail an Kreis-Klimaschutzmanagerin Kira Funcke (kira.funcke@kreis-coesfeld.de) wenden. Begleitet wird das Projekt, wie schon in den ersten beiden ÖKOPROFIT-Runden, von B.A.U.M. Consult GmbH in Zusammenarbeit mit der WESSLING GmbH. Für nähere Informationen zum Projekt ÖKOPROFIT steht Dorothea Meier von B.A.U.M. telefonisch unter 02381 / 30721-172 oder per E-Mail an d.meier@baumgroup.de zur Verfügung.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular