Neues NRW-Förderprogramm: Jetzt Zuschüsse für Batteriespeicher in Verbindung mit Photovoltaikanlagen sichern
Seit dem 04. Februar 2019 können für stationäre Batteriespeicher in Verbindung mit einer neu errichteten Photovoltaikanlage Zuschüsse über das Förderprogramm progres.nrw beantragt werden. Voraussetzung für die Förderung ist, dass höchstens 50 Prozent der installierten Leistung in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Privatpersonen und Unternehmen erhalten einen Zuschuss von 10 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben für eine neue Anlage. Zudem ist die Finanzierung über ein Darlehen der KfW-Bank möglich, diese fördert das Vorhaben mit einem zinsvergünstigten Darlehen ab 1,05 Prozent effektiv.
Um herauszufinden, ob ein Gebäude grundsätzlich für eine Photovoltaikanlage geeignet ist, kann das Solarpotenzialkataster des Kreises Coesfeld unter www.solare-stadt.de/kreis-coesfeld genutzt werden. Dort wird die Idee einer Photovoltaikanlage in Kombination mit einem Batteriespeicher in einem kurzen Film beschrieben.
Für weitere Fragen zu Photovoltaikanlagen und möglichen Fördermitteln steht der Gebäudeenergieberater der Kreishandwerkerschaft, André Harbring, unter Telefon 02541 / 945630 oder per E-Mail (energieberatung@kh-coesfeld.de) zur Verfügung. Allgemeine Informationen rund um das Thema energetische Sanierung finden sich auf der Seite: www.alt-bau-neu.de/kreis-coesfeld