Neuer Pressesprecher des Kreises Coesfeld
Dem 38-jährigen König ist es wichtig, dass der Übergang für alle Seiten unaufgeregt und ohne Qualitätsverluste erfolgt. Ich freue mich auf die zukünftigen Herausforderungen und bin mir der großen Fußstapfen bewusst, die Herr Hüsing mir hinterlassen hat. Ich freue mich darauf, die bisher vertrauensvolle und erfolgreiche Arbeit mit allen Beteiligten fortzusetzen.
Zuvor war König sechs Jahre bei einer Bundesbehörde für die Social Media Kommunikation verantwortlich. Der gebürtige Borkener schloss 2014 sein Studium in Geschichte in Münster mit einem Masterabschluss ab und durchlief dann verschiedene Stationen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Er berichtete aus dem In- und Ausland über sicherheitspolitische Themen und produzierte verschiede Onlineformate.
Christoph Hüsing blickt zufrieden auf seine Zeit als Pressesprecher zurück. Ich kann sagen, dass ich hier den schönsten Job der Welt hatte. Es gibt wohl wenige Aufgaben, die so abwechslungsreich sind, wie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Besonders sei ihm in Erinnerung geblieben, wie die beginnende Coronakrise die Arbeit in der Pressestelle verändert habe und wie pragmatische Lösungen für die tägliche Arbeit gefunden werden mussten. Doch auch der Kontakt mit internationalen Medien, die sich für die Belange des Kreises Coesfeld interessierten, bleibe ihm in Erinnerung.
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr wünscht sowohl seinem scheidenden als auch seinem kommenden Pressesprecher gutes Gelingen.
König, der mit seiner Frau und drei Kindern in Borken lebt, freut sich darauf, zukünftig die redaktionelle Arbeit im Kreis Coesfeld zu übernehmen und dort Bindeglied zwischen Medienvertretern, den Beschäftigten der Kreisverwaltung und den Bürgern zu sein.