Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Netzwerke für Europa: Partnerschaftsvereine, -komitees und Städtepartnerschaften treffen sich in Dülmen

Meldung vom:

Wie kann ich neue Zielgruppen für die Partnerschaftsarbeit begeistern und welche Fördermöglichkeiten gibt es? Wie können wir zusammenarbeiten? Diese Fragen beschäftigten die neun Partnerschaftsvereine, -komitees und Städtepartnerschaften aus dem Kreis Coesfeld, die sich am vergangenen Mittwoch (9. November 2022) im Intergenerativen Zentrum einsA in Dülmen trafen. Die Zusammenkunft fand auf Einladung des Kreises Coesfeld und des Europe Direct Zentrums Steinfurt statt, um den Austausch und die Netzwerkarbeit untereinander zu befördern.

Online zugeschaltet war Beate Brockmann, Referentin der Netzwerkstelle Städtepartnerschaften der Auslandsgesellschaft. In ihrem Impulsvortrag berichtete sie von guten Beispielen aus der Praxis, wie ein Generationenwechsel in der Vereinsarbeit gelingen und wie junge Leute für das Ehrenamt gewonnen werden können. Dabei zeigte sie auf, dass auch Umwege zum Ziel führen – so sei etwa mit dem Begriff „Nachwuchs“ nicht immer gleich die Jugend gemeint. Das Potential der Generation 55+ sei nicht zu unterschätzen.

Ebenfalls online ermutigte Alexander Böning von der CERV-Kontaktstelle (Citizens, Equality, Rights and Values) die Teilnehmenden dazu, sich an Ausschreibungen der Europäischen Kommission, den sogenannten Calls zu beteiligen. Er stellte die Schwerpunkte des Förderprogramms CERV vor und erläuterte die Voraussetzungen für eine finanzielle Unterstützung. Gleichzeitig bot er seine Hilfe bei der Antragstellung an.

Im anschließenden gemeinsamen Austausch nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen und von eigenen Projekten zu berichten. Es wurden erste Überlegungen zu einer gemeinsamen Aktion angestellt. Da der Austausch für alle sehr konstruktiv und bereichernd war, wurde vereinbart, sich künftig zweimal im Jahr zu treffen – und dadurch im engen Austausch zu bleiben, berichtet Marina Kallerhoff, die in der Kreisverwaltung für das Thema Europa zuständig ist. Das nächste Treffen wurde für März 2023 anvisiert.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular