Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Netzwerk Chancengerechtigkeit verbindet sich per Videokonferenz

Meldung vom:

„Da ein Netzwerktreffen mit über 70 Personen in Präsenz zurzeit nicht denkbar ist, greifen wir zu den digitalen Möglichkeiten der Vernetzung“, zeigt Marion Grams, Mitarbeiterin im Kommunalen Integrationszentrum (KI) alternative Wege für die Bereitstellung des Angebotes der Koordinierungsstelle des Netzwerks Chancengerechtigkeit auf. Für den fachlichen Austausch vernetzten sich die Akteure künftig regelmäßig per Videokonferenz. Besonders im Blick genommen werden Herausforderungen für Familien, die durch die pandemie-bedingten Einschränkungen besonders betroffen sind.

Das private und berufliche Leben in unserer Gesellschaft ist durch das Kontaktverbot eingeschränkt. Bei haupt- und ehrenamtlichen Unterstützern fördert das die Sorge um die von ihnen begleiteten Kinder, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und deren Familien. Dies gilt insbesondere für Menschen in beengten Wohnsituationen, auf sich allein Gestellte, Erkrankte oder anderweitig Belastete.

„Alle haupt- und ehrenamtliche Helfer und Beratungsstellen im Kreis Coesfeld sind darum bemüht, ihre Angebote durch digitale Medien zu ergänzen, telefonisch und online für die Zielgruppe erreichbar zu sein und so den wichtigen persönlichen Kontakt bestmöglich zu ersetzen“, lobt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr das Netzwerk Chancengerechtigkeit.

Das vom Bund und Land geförderte Netzwerk stimmt vorhandene Unterstützungs- und Hilfsangebote besser aufeinander ab und macht sie für die Menschen im Kreis Coesfeld leichter zugänglich. Die Mitglieder aus den Bereichen Integration, Bildung, Gesundheit, Jugendhilfe und Soziales nutzen dazu überwiegend Telefon und E-Mail, um in dieser ungewöhnlichen Zeit mit den Betroffenen im Kontakt zu bleiben. Jetzt wird das Angebot durch drei zielgruppenorientierte Arbeitsgruppen mit Videokonferenzen ergänzt. Bereits am Mittwoch, 11.11.2020, 14:30 Uhr, startet die Konferenz für die Altersstufen 0 bis 6, 6 bis 18 und 18 bis 27 Jahre am Mittwochnachmittag ab 14.30 Uhr. Die Fachkräfte und Ehrenamtliche können sich bei einer der drei Arbeitsgruppen per E-Mail an chancengerechtigkeit@kreis-coesfeld.de anmelden und erhalten einen Link zur jeweiligen Zoom-Konferenz. Die Teilnahme ist kostenlos.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular